Meldungs- und Newsletterarchiv Möchten Sie unseren Newsletter kostenlos abonnieren? Hier gelangen Sie zur Anmeldung. © Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Kein Spritzer auf die Haut 01.04.2025 - Lange Arbeitskleidung bildet das Fundament der Persönlichen Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln. © Visual Generation – stock.adobe.com NRW: Fast die Hälfte der Menschen hat zu wenig Zeit für sich 01.04.2025 - Ausruhen, Bekannte treffen, Sport und Kultur kommen oftmals zu kurz. Die neue Themenseite zur Zeitverwendung ist online. © meeboonstudio – stock.adobe.com Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken 01.04.2025 - In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 % zurückgegangen. © LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe Wie Alltagsgewohnheiten das Demenzrisiko steigern 01.04.2025 - Das lange tägliche Sitzen als Risikofaktor für Demenzerkrankungen © Monkey Business – stock.adobe.com Auswirkungen von New Work auf die Mobilität der Menschen in Bayern 31.03.2025 - Home Office, flexibles Arbeiten, Co-Working-Spaces: Wie wirkt sich die neuen Arbeitsformen auf die Arbeitswelt in Bayern aus? Haben neue Bewegungsmuster positive Effekte auf die Umwelt? Eine Studie der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) klärt auf. © spyrakot – stock.adobe.com Heuschnupfen am Steuer 31.03.2025 - Mit dem Start der Pollensaison steigen nicht nur die Beschwerden von Allergikern, sondern auch die Gefahren im Straßenverkehr. Viele Betroffene sind auf der Suche nach Lösungen. © agenturfotografin – stock.adobe.com Webseminar zum Einsatz von DiGA und Telemedizin im ÖGD 31.03.2025 - Am 5. Mai 2025 bietet die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) ein ganztägiges Online-Live-Seminar mit dem Titel „Online Angebote und Beratung: Einsatz DiGA und Telemedizin im Alltag des ÖGD“ an. © Jonas Glaubitz-stock-adobe.com „Arbeiten mit Krankheit“ 31.03.2025 - Arbeitnehmende als Gruppe werden älter und weniger. Da ist es besonders wichtig, bei denen die Beschäftigungsfähigkeit zu erhalten, die noch im Arbeitsleben stehen. © jirsak – stock.adobe.com Mit Druck gegen Hypertonie 27.03.2025 - Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga als wichtiger Baustein der Prävention © Rawpixel.com – stock.adobe.com Der DGB-Index 26.03.2025 - Arbeitszeit so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten schützt. © kosmos111 – stock.adobe.com Belastungsbeurteilung bei Körperfortbewegung im Arbeitsalltag 25.03.2025 - Leitmerkmalmethode unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Praxisbroschüre zur Belastungsbeurteilung bei Körperfortbewegung veröffentlicht. © Daniel Ernst – stock.adobe.com Digitale Formate in der Arbeitsmedizin: Telekonsil zwischen Ärzten 25.03.2025 - Der fachliche Austausch über Verfahren, Befunde, Diagnosen und deren Therapien ist sowohl zwischen Arbeitsmedizinern bei fachlichen und Auslegungsfragen von Vorschriften als auch zwischen dem Betriebsarzt und anderen Fachärzten, z. B. aus den Gebieten der Gynäkologie (Mutterschutz), Radiologie und Neurologie (BEM), von großer Bedeutung. © Marijus – stock.adobe.com Schutz von schwangeren Anästhesistinnen 25.03.2025 - Neue Regelung zu Narkosegasen schafft mehr Klarheit für schwangere Anästhesistinnen. © sewcream – stock.adobe.com Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland 25.03.2025 - Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen. © Feodora – stock.adobe.com Den Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken 25.03.2025 - Bundesärztekammer legt Forderungspapier zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes vor. © gguy – stock.adobe.com Bestellung von Grippe-Impfstoffen sollte umgehend erfolgen 25.03.2025 - Die Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, gegen die eine Grippeimpfung einen wirksamen Schutz bietet. © Lukas – stock.adobe.com Deutschland hitzeresilient machen 25.03.2025 - Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko. Sie kann für alle Menschen gefährlich werden, und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. © sharaku1216 – stock.adobe.com Steigendes Übergewicht bei jungen Erwachsenen 20.03.2025 - Übergewicht im Kindesalter bleibt oft im Erwachsenenalter bestehen. Neben den Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit hat dies auch Konsequenzen für die Gesellschaft und Wirtschaft. © sewcream – stock.adobe.com Neuer Blickpunkt Öffentliche Gesundheit 20.03.2025 - Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf. © absolutimages – stock.adobe.com Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte 20.03.2025 - Über die Viertagewoche wird weiterhin kontrovers diskutiert. Eine kürzere Arbeitszeit fördere die Gesundheit, so die Befürworter. © greenbutterfly – stock.adobe.com Klimawandel und Gesundheit 20.03.2025 - Mehrheit der Deutschen könnte Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit unterschätzen © Stockfotos-MG – stock.adobe.com Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren 18.03.2025 - Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Region 127.350 Masernfälle gemeldet - doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Infektionsrate seit 1997, so eine Analyse der WHO und UNICEF. © Daniel Berkmann – stock.adobe.com Institutsverbund fordert „Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit“ 18.03.2025 - Ein Verbund gesundheitsrechtlicher, gesundheitsökonomischer und gesundheitspolitischer Institute hat anlässlich der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD die Errichtung einer Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit gefordert. © sitthiphong – stock.adobe.com "Arbeitsbezogener Stress": Tagung am 21. März 18.03.2025 - Das Landesamt für Personal, Bildung und Beiträge im Gesundheitswesen der Abteilung Gesundheit organisiert über die Landesbeauftragte für Gendermedizin die Tagung "Arbeitsbezogener Stress: Psychosoziale Faktoren und geschlechtsspezifische Unterschiede“. © auremar – stock.adobe.com Mehr Betreuungsangebote und Reform der DGUV Vorschrift 2 18.03.2025 - Kleine Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen beim Arbeitsschutz. Mehr anzeigen