Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema ASUWissen

Alle Artikel zum Thema ASUWissen

„Grüne Äpfel und ein gelbes Maßband auf Holztisch symbolisieren gesunde Lebensweise und präventive Gesundheitsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. - © carballo – stock.adobe.com

Intervallfasten im Teenageralter

-

Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Univerität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) finden einen Zusammenhang zwischen dem Alter und Effekten des langfristigen Intervallfastens.

Ein Arbeitsmediziner nutzt ein Tablet zur Planung präventiver Maßnahmen im Betrieb, mit Symbolen für Arbeitsschutz und digitale Innovation im Hintergrund. - © xyz+ – stock.adobe.com

Einladung zum Nachwuchssymposium 2025

-

Das Aktionsbündnis Arbeitsmedizin lädt Medizinstudierende zum Nachwuchssymposium am 3. April 2025 im Rahmen der DGAUM-Jahrestagung ein.

Alt-Text: „Betriebsärztin erklärt einem Team aus Arbeitsmedizinern und Gesundheitsmanagern innovative Präventionsstrategien in der Arbeitsmedizin, während alle Teilnehmer aufmerksam Notizen machen.“. - © Gorodenkoff - stock.adobe.com

Bewerbungsaufruf für das Förderjahr 2025 des Aktionsbündnis Arbeitsmedizin

-

Medizinstudierende aufgepasst. Seit dem 06. Dezember 2024 können sich Medizinstudierende auf das Stipendienprogramm 2025 des Aktionsbündnis Arbeitsmedizin bewerben.

© Kateryna – stock.adobe.com

Der Einfluss der Menopause auf die Psyche

-

Die Menopause kann sich auf die Psyche auswirken und mentale Beschwerden hervorrufen.

© Hoda Bogdan – stock.adobe.com

Mikroplastik im Umfeld des Menschen als Forschungsgegenstand

-

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aktualisiert das FAQ zu Mikroplastik und gibt einen Einblick in den Forschungstand der Effekte von Mikroplastik auf den Menschen.

© Rawpixel.com

Wie Adipositas, soziale Isolation und psychische Gesundheit zusammenhängen

-

Forschende der Universität Leipzig haben die komplexen Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit in der deutschen Erwachsenenbevölkerung untersucht.

© Sergey Nivens – stock.adobe.com

Wie ChatGPT und Co. unser Denken beeinflussen

-

Große Sprachmodelle wie ChatGPT tragen nicht nur dazu bei, komplexe Probleme schnell zu lösen, sondern formen auch unser kollektives Wissen, prägen Inhalte und beeinflussen unsere Entscheidungsprozesse.

© Maridav – stock.adobe.com

Sickness Behaviour – wie unser Verhalten uns gesund pflegt

-

Appetitlosigkeit und Schläfrigkeit gehören dem klassischen Verhaltensmuster während einer Infektion an – dem Sickness Behaviour. Aber wie wirkt sich eine Infektion auf unsere Empathie aus?

© naka – stock.adobe.com

Witt-Studie: Das Leben und die Liebe der Generation +50 in Deutschland

-

Die Generation 50+ lebt freier und kompromissloser als frühere Generationen im gleichen Alter

© greenbutterfly – stock.adobe.com

EIB-Umfrage: Ältere kennen sich in Deutschland besser mit dem Klimawandel aus als Jüngere

-

In der 6. Auflage der Klimaumfrage der Europäischen Investitionsbank (EIB) wird der Fokus auf das Verständnis der Menschen im Bezug auf den Klimawandel gelegt.

© BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Deutschland Schlusslicht in internationaler Wissenschaftsstudie

-

Weniger Zutrauen in Wissenschaft und Fakten: Jeder vierte Deutsche vertraut weder der Wissenschaft noch Wissenschaftlern (jeweils 25 Prozent).

© contrastwerkstatt – stock.adobe.com

Gute Raumakustik nutzt allen

-

Institut für Arbeitsschutz betont Vorteile einer schalloptimierten Lernumgebung.