Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Demenz

Alle Artikel zum Thema Demenz

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe

Wie Alltagsgewohnheiten das Demenzrisiko steigern

-

Das lange tägliche Sitzen als Risikofaktor für Demenzerkrankungen

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Das ist gut für das Gedächtnis: Neuer Bericht: Wie sich Demenz vorbeugen lässt

-

Das Risiko für Demenz erhöht sich nachweislich durch Rauchen, Schwerhörigkeit, Übergewicht, Einsamkeit, Luftverschmutzung und einige andere Faktoren. Jetzt hat ein neuer Bericht der internationalen Lancet-Kommission diese Liste um einen hohen Cholesterinspiegel und nachlassende Sehkraft erweitert.

© LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe

Demenz: Befürwortung von Frühdiagnostik rückläufig, Wissen zu Risikofaktoren ausbaufähig

-

Die Zahl der Menschen mit Demenz steigt. Deshalb werden Früherkennung und Diagnostik der altersbedingten Erkrankung immer wichtiger.

© Halfpoint – stock.adobe.com

Warum ein gesunder Lebensstil für die Demenzprävention nicht reicht

-

Demenzerkrankungen nehmen in Deutschland zu. Weil Behandlungsmöglichkeiten fehlen, rückt die Prävention von Demenz in den Fokus.

© ra2 studio - stock.adobe.com

Studie: Kopfarbeiter erkranken im Alter seltener an einer Demenz

-

Ein Beruf, der hohe kognitive Anforderungen stellt und ein hohes Maß an Gestaltungsmöglich­keiten bietet, könnte im Alter vor einer Demenz schützen. Dies kam in einer Reihe von Kohortenstudien heraus, die die Vorteile mit einer ver­min­derten Bildung von Proteinen in Verbindung bringt, die die Bildung von Nervenzellen und Synap­sen im Gehirn hemmen. Dies berichtet das Deutsche Ärzteblatt.

© Getty Images/humonia

Aktuelle Studie weist Hörminderung als Risikofaktor für Demenz nach

-

Demenz, die krankhafte Abnahme des Gedächtnisses und der Fähigkeit zu denken und Entscheidungen zu treffen, wird zu einer immer größeren Herausforderung für Betroffene, Familien sowie Gesundheitssysteme.

© Thinkstock/Jean-philippe WALLET
IM BRENNPUNKT

Wie Sport der Demenz vorbeugt

-

Dass Sport die Denkleistung im Alter verbessert, haben viele Studien gezeigt. Jetzt haben Forscher der Goethe-Universität in einer der weltweit ersten Studien geklärt, wie Sport sich auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt.

Fortbildung

Was ist eine Demenz?

-

Dieser Inhalt liegt nur als PDF-Datei vor. Bitte öffnen Sie die im Artikel verlinkte Datei, um auf den Inhalt zuzugreifen.