Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Deutschen

Alle Artikel zum Thema Deutschen

Alt-Text: „Ein gestresster Arbeitnehmer liegt mit offenen Augen im Bett, symbolisiert die Auswirkungen ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung auf den Schlaf und die Gesundheit, relevant für betriebliche Gesundheitsmanager und Arbeitsmediziner.“. - © Innovated Captures – stock.adobe.com

Besserer Schlaf durch Supplements?

-

39 % der Deutschen nehmen Medikamente und Supplements für einen besseren Schlaf. Die Einnahme von Schlafmitteln ist weit verbreitet: Fast 4 von 10 Deutschen greifen zu Medikamenten und anderen Hilfsmitteln. In der Generation Z (18- bis 29-Jährige) ist der Anteil mit rund 60 % am höchsten.

Deutsche haben immer mehr Angst vor Krankheiten

-

Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge, an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit, die die Krankenkasse seit 2010 durchführt. Besonders auffällig ist auch: Bei jungen Menschen im Alter von 14 bis 29 Jahren ist die Angst vor psychischen Erkrankungen wieder deutlich gestiegen. Mehr als die Hälfte von ihnen fürchten eine Depression oder einen Burnout.

© Pormezz – stock.adobe.com

Deutsche haben immer mehr Angst vor Krankheiten

-

Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit, die die Krankenkasse seit 2010 durchführt.

© BillionPhotos.com – stock.adobe.com

Deutschland Schlusslicht in internationaler Wissenschaftsstudie

-

Weniger Zutrauen in Wissenschaft und Fakten: Jeder vierte Deutsche vertraut weder der Wissenschaft noch Wissenschaftlern (jeweils 25 Prozent).

© pikselstock – stock.adobe.com

Warum die Deutschen früher als andere Europäer sterben

-

Deutschland ist in Westeuropa Schlusslicht in Sachen Lebenserwartung.

„Betriebsärzte und Arbeitsmediziner diskutieren über innovative Lösungen im Arbeitsschutz auf einer Fachkonferenz im Freien. - © Nicolas Micolani – stock.adobe.com

Bei Frauen steigt riskanter Alkoholkonsum

-

Die Hälfte der Deutschen greift regelmäßig zu Wein und Bier.

DKV-Report 2023: Deutsche lassen ihre Gesundheit sitzen

-

Sitzzeiten brechen erneut bisherigen Rekordwert und das psychische Wohlbefinden leidet

© greenbutterfly – stock.adobe.com

Studie: Deutsche ziehen sich zunehmend ins Private zurück

-

Als Reaktion auf Krisen wie Krieg und Klimawandel ziehen sich die Deutschen einer Studie zufolge mehr und mehr ins Private zurück.

© dante1969 – stock.adobe.com

Klimaschutz-Pläne verunsichern die Deutschen

-

Den Klimaschutz betrachtet eine Mehrheit der Menschen in Deutschland offenbar weiterhin als wichtige Herausforderung – das Tempo der politischen Beschlüsse dazu wird jedoch zunehmend als erhöht empfunden.

© kentoh – stock.adobe.com

Bochumer Mediziner nehmen psychische Gesundheit in den Blick

-

Ob Depression, Angststörung, Psychosen oder Schizophrenie: Untersuchungen zufolge leidet mehr als ein Drittel aller Deutschen mindestens einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung.

© Antonioguillem – stock adobe.com

DKV-Report 2021: Negativrekordwert beim gesunden Lebensstil

-

Bereits zum sechsten Mal haben die DKV Deutsche Krankenversicherung AG und die Deutsche Sporthochschule Köln das Gesundheits- und Bewegungsverhalten der Deutschen untersucht.