Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Ernährung

Alle Artikel zum Thema Ernährung

Neue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung

-

Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Deutsche Rentenversicherung verstärkt das therapeutische Personal in ihren Reha-Kliniken.

Intermittierendes Fasten für Gewichtsverlust bei Nachtschichtarbeitern

-

Gewichtszunahme und ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, sind die bekannten Folgen der Nachtschichtarbeit.

Das Journal of Health Monitoring

-

Ergebnisse zu den Risiken für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung veröffentlicht

Prämierte Kongress-Poster

-

Kongresse bieten immer viel Neues: Während die Referierenden im Hörsaal mit exzellenten Präsentationen viele interessierte Besucherinnen und Besucher erreichen, führen die Forschungsergebnisse aus Postern häufig nur ein Schattendasein. Sie stehen oft dicht-an-dicht in Ecken des Veranstaltungsortes und es bleibt selten Zeit, sie alle gebührend zur Kenntnis zu nehmen. Doch auch hinter Postern steckt oft jede Menge Arbeit und manch interessantes Detail.

AOK Rheinland/Hamburg meldet hohe Diabetes Zahlen

-

In NRW sind laut Analysen der AOK Rheinland/Hamburg die Diabetes-Zahlen weiterhin hoch. Betroffen sei jeder zehnte Erwachsene.

Mikroplastik in der Umwelt

-

Der Anteil an Mikroplastik in der Umwelt könnte sich bis 2060 weiter ansteigen.

Darmkrebs: Zahl der Todesfälle binnen 20 Jahren um 17 % gesunken

-

In Deutschland sterben immer weniger Menschen an Darmkrebs. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist die Zahl der Todesfälle aufgrund von Darmkrebs binnen 20 Jahren um 17 % zurückgegangen.

Steigendes Übergewicht bei jungen Erwachsenen

-

Übergewicht im Kindesalter bleibt oft im Erwachsenenalter bestehen. Neben den Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit hat dies auch Konsequenzen für die Gesellschaft und Wirtschaft.

Intervallfasten im Teenageralter

-

Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Univerität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) finden einen Zusammenhang zwischen dem Alter und Effekten des langfristigen Intervallfastens.

Mikroplastik im menschlichen Körper nimmt zu

-

Die Menge an Mikroplastik in menschlichem Gewebe ist steigend. Besonders das Gehirn ist betroffen.

Mikroplastik und Krebsrisiko

-

Mikroplastik ist ein fester Bestandteil unserer Umwelt. So stellt sich die Frage, wie sich Mikroplastik auf die Gesundheit auswirkt.

Besserer Schlaf durch Supplements?

-

39 % der Deutschen nehmen Medikamente und Supplements für einen besseren Schlaf. Die Einnahme von Schlafmitteln ist weit verbreitet: Fast 4 von 10 Deutschen greifen zu Medikamenten und anderen Hilfsmitteln. In der Generation Z (18- bis 29-Jährige) ist der Anteil mit rund 60 % am höchsten.

Darmkrebsvorsorge wird einfacher

-

Gleiches Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahren

Immer häufiger fallen Beschäftigte wegen Alkoholproblemen aus

-

Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage wegen Alkoholerkrankungen erreicht einen Höchststand. Männer dreimal so häufig betroffen wie Frauen.

Erste Studie zu Verweilzeit von PFAS im menschlichen Körper

-

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) veröffentlicht eine Studie zur Verweildauer von 15 Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) im menschlichen Körper.

Diabetes, Depression, Drogen: Bayern will Vorsorge stärken

-

Mit einem umfassenden Präventionsplan will die bayerische Staatsregierung die Menschen im Freistaat dazu animieren, mehr für ihre Gesundheit zu tun.

Klimawandel und lebensmittelbedingte Erkrankungen

-

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat am 01.11.2024 eine Mitteilung zum Einfluss des Klimawandels auf das Risiko von Infektionen und Intoxikationen im Kontext lebensmittelbedingter Erkrankungen herausgegeben.

Wie bekannt sind Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin?

-

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) informierte zur Substanz Melatonin im Kontext des BfR-Verbrauchermonitors.

Mikroplastik im Umfeld des Menschen als Forschungsgegenstand

-

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aktualisiert das FAQ zu Mikroplastik und gibt einen Einblick in den Forschungstand der Effekte von Mikroplastik auf den Menschen.

Ärzte halten Stand der Prävention in Deutschland für ungenügend

-

Mehr als die Hälfte der Ärzte halten den aktuellen Stand der Prävention in Deutschland für schlecht (48,8 Prozent) oder sogar sehr schlecht (6,5 Prozent).

Wie Adipositas, soziale Isolation und psychische Gesundheit zusammenhängen

-

Forschende der Universität Leipzig haben die komplexen Zusammenhänge zwischen Adipositas, sozialer Isolation und psychischer Gesundheit in der deutschen Erwachsenenbevölkerung untersucht.

Zahnbürsten als Viren-Quelle

-

Nicht nur unzählige Bakterien, sondern auch eine große Vielfalt an Viren finden sich auf Zahnbürsten und im Badezimmer allgemein, wie ein Forschungsteam im Fachjournal „Frontiers in Microbiomes“ berichtet.

Vergiftungsgefahr bei Einnahme von hochkonzentriertem Koffein-Pulver

-

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor schweren Vergiftungen als Reaktion auf die Einnahme von bereits geringen Mengen an hochkonzentriertem Koffein-Pulver

Deutschland, wie es isst

-

Seit 2015 lässt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Bürgerinnen und Bürger befragen, was ihnen beim Essen wichtig ist und worauf sie beim Einkaufen und Kochen achten.

Darmkrebs-Präventionspreis 2025 der Stiftung LebensBlicke

-

Die Stiftung LebensBlicke, Früherkennung Darmkrebs, schreibt einen Preis für hervorragende Arbeiten im Bereich der Darmkrebsvorsorge und -früherkennung aus.