Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

"Roter Text mit Schwerpunkt auf 'Long COVID' umgeben von verschwommenen schwarzen Texten, symbolisiert die Herausforderungen und Maßnahmen im Arbeitsschutz und betrieblichen Gesundheitsmanagement in Bezug auf Langzeitfolgen der Pandemie. Zielgruppe sind Betriebsärzte, Arbeitsmediziner und Gesundheitsmanager. - © Zerbor – stock.adobe.com

BMG-Forschungsnetzwerk zu Long COVID startet

-

Das Bundesministerium für Gesundheit (BGM) hat ein Koordinierungsnetzwerk für die Long COVID-Forschung gestartet.

„Oranger Erste-Hilfe-Kasten mit weißem Kreuz, platziert in einer Lagerhalle, symbolisiert effektive Vorsorgemaßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte. - © Kevin Opitz – stock.adobe.com

Jeder Fünfte kennt Nummer für den Notruf nicht

-

Den Notruf absetzen, dann mit der Wiederbelebung beginnen: Im Ernstfall kann das Leben retten.

Alt-Text: „Arbeitsmediziner im weißen Kittel mit Stethoskop, der mit Fernglas in die Zukunft des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der digitalen Innovationen blickt.“. - © Andreas Haertle – stock.adobe.com

Wie Trump Wissenschaft hindert

-

Zensur, Kürzungen, Verzerrungen und Blockaden: In der zweiten Amtszeit von Trump könnten Forscher in den USA ihre wissenschaftliche Freiheit verlieren. Das wird auch für Deutschland Folgen haben.

Alt-Text: „Illustration eines Klemmbretts, Stethoskops, Richterhammers und Schreibstifts sowie einer kleinen Person vor einem blauen Hintergrund – symbolisiert die Schnittstelle von Arbeitsschutzrecht, Prävention und Arbeitsmedizin in Unternehmen.“. - © VectorMine – stock.adobe.com

Lauterbach macht aus BZgA ein BIÖG

-

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt große Hoffnungen in das neue Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit.

Alt-Text: „Ein Betriebsarzt im weißen Kittel zeigt Zustimmungsgeste, während eine arbeitende Person am Schreibtisch ihren Armverband nach einer Arbeitsschutzmaßnahme betrachtet.“. - © Daniel Ernst – stock.adobe.com

Kleiner Pieks mit großer Wirkung

-

Warum das Thema Impfen viel mehr Aufmerksamkeit verdient, beschreibt der Expertenrat der Bundesregierung in seiner jüngsten Stellungnahme „Gesundheit und Resilienz“.

Alt-Text: „Fachkraft für Arbeitssicherheit prüft präventive digitale Tools für den Arbeitsschutz auf einem Smartphone, das auf einem Bürotisch liegt.“. - © Brian Jackson – stock.adobe.com

Paracetamol Challenge auf TikTok

-

Pharma-Experten warnen aktuell vor einer "Paracetamol-Challenge" auf TikTok, bei der Nutzer absichtlich eine Überdosis Schmerztabletten einnehmen und dies auf der Plattform dokumentieren.

Alt-Text: „Illustration von Fachkräften, die Abstände einhalten, mit Symbolen für Virusprävention und Schutzmaßnahmen im Arbeitsumfeld als Hinweis auf Arbeitsschutz und präventive Maßnahmen in der Arbeitsmedizin. - © bakhtiarzein – stock.adobe.com

Lehren aus der Corona-Pandemie

-

Die Relevanz von Daten, um auf die Ausbreitung von Erregern zu reagieren, hat sich in der Corona-Pandemie bestätigt.

Alt-Text: „Älterer Mann mit Bart bespricht präventive Arbeitsmedizinmaßnahmen mit einem Arzt, der ein Klemmbrett in einer hellen Büroumgebung hält.“. - © Robert Kneschke – stock.adobe.com

Bericht zum BeGX 2024

-

Der Berufsgesundheits-Index Alten- und Krankenpflege (BeGX) ist zum dritten Mal in Folge gesunken.

Alt-Text: „Hände halten eine Karte mit der Aufschrift ‚RS-VIRUS‘ vor Illustrationen von Viruspartikeln, symbolisieren die Relevanz von Infektionsschutz und präventiven Maßnahmen im Arbeitsumfeld für Betriebsärzte und Gesundheitsmanager. - © Berit Kessler – stock.adobe.com

Massive RSV- und Grippewelle in Deutschland

-

Deutschland erlebt derzeit eine massive Welle von Atemwegserkrankungen, die insbesondere Kinder hart trifft.

Alt-Text: "Arbeitsmediziner in Laborkleidung analysierten Proben mit Pipette und Mikroskop zur Entwicklung innovativer präventiver Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © howtogoto – stock.adobe.com

Creme-Impfung statt Spritze

-

Forscher der Stanford University haben ein Bakterium, das sich in großer Zahl auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen niederlässt, in einen Impfstoff transformiert, der hilft, Krankheitserreger abzuwehren.

Alt-Text: „Betriebsarzt analysiert ergonomische Arbeitsplatzgestaltung am Laptop für verbesserte Arbeitsschutzmaßnahmen und präventive Gesundheitspflege. - © pressmaster – stock.adobe.com

Arbeiten trotz Krankheit

-

Knapp zwei Drittel der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vorangegangenen Jahr auch gearbeitet, obwohl sie krank waren.

Alt-Text: „Eine Person in Schutzkleidung, einschließlich Maske und Handschuhen, hält ein Fläschchen mit einer Illustration eines Virus in der Hand. Symbolisiert die Bedeutung von präventiven Maßnahmen und Arbeitsschutz in der arbeitsmedizinischen Praxis.“. - © Emqan – stock.adobe.com

Mpox: Wie gefährlich ist das Virus?

-

Das Mpox-Virus, früher auch als Affenpocken bezeichnet (von der englischen Bezeichnung "Monkeypox"), ist seit 2022 weltweit in vielen Ländern aufgetreten - auch in Deutschland.

Alt-Text: „Ein Gesundheitsmitarbeiter führt eine Impfung an einem jungen Jungen durch, während eine Frau in der Nähe sitzt; alle tragen Masken. Das Bild verdeutlicht präventive Maßnahmen im Arbeitsschutz und betont die Bedeutung von Impfungen für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. - © Studio Romantic – stock.adobe.com

BARMER-Arzneimittelreport

-

Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend – Der Masernschutz bei Kindern bleibt in Deutschland trotz Einführung der Impfpflicht im Jahr 2020 hinter den angestrebten Zielen zurück.

Alt-Text: „Erkrankte Person im Bett, symbolisiert die Bedeutung präventiver Maßnahmen und arbeitsmedizinischer Vorsorge zur Verhinderung krankheitsbedingter Ausfälle im Arbeitsumfeld.“. - © Copyright: DAK-Gesundheit

Krankenstand 2024 leicht gesunken

-

Der Krankenstand in Deutschland ist 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht gesunken. Die Ausfalltage durch Atemwegsbeschwerden und Muskel-Skelett-Erkrankungen gingen um acht bzw. sechs Prozent zurück.

Alt-Text: „Illustration eines leuchtenden Herzens mit EKG-Linie, symbolisiert präventive Gesundheitsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement, vor einem blauen Bokeh-Hintergrund. - © jirsak – stock.adobe.com

8 Millionen Euro für eine bessere Versorgung von Krebs-Langzeitüberlebenden

-

Deutsche Krebshilfe gibt zum Weltkrebstag neuen Förderschwerpunkt bekannt. „Gemeinsam einzigartig“ – so lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstags am 4. Februar.

Alt-Text: „Schwangere Frau im Blazer hält ein Schild mit der Aufschrift ‚Mutterschutz‘, symbolisiert die Bedeutung von Arbeitsschutz und präventiven Maßnahmen für werdende Mütter im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“. - © contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Mutterschutzanspruch künftig auch bei Fehlgeburten

-

Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben, erhalten künftig einen Anspruch auf Mutterschutz. So sieht es ein Gesetzentwurf der CDU/CSU-Fraktion vor.

Alt-Text: „Nahaufnahme einer Hand, die eine Computertaste mit der Aufschrift ‚Digitalisierung‘ und einem Ordnersymbol auf einer Tastatur drückt, symbolisiert den Einsatz digitaler Technologien zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Präventionsmaßnahmen im Arbeitsschutz.“. - © momius – stock.adobe.com

Elektronische Patientenakte in der Kritik

-

Die Vizepräsidentin des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen rät Menschen mit psychischer Erkrankung zur Ablehnung der elektronischen Patientenakte.

Alt-Text: „Eine Hand hält ein digitales Herz-Icon mit Pulslinie und vernetzten Punkten, symbolisiert die Integration von Herzgesundheitstechnologie in betriebliche Gesundheitsmanagementsysteme zur Förderung präventiver Maßnahmen im Arbeitsumfeld.“. - © vegefox.com – stock.adobe.com

Fluglärm: Störfaktor und Risiko für das Herz

-

Eine neue Studie belegt, dass vor allem nächtlicher Fluglärm mit Veränderungen der Herzstruktur und -funktion in Verbindung steht, was wiederum das Risiko für ernsthafte kardiovaskuläre Erkrankungen erhöht.

Alt-Text: „Fachkraft für Arbeitssicherheit in blauem Hemd demonstriert Haltung bei der Bewertung von Arbeitsplatzsicherheitsmaßnahmen auf einer landwirtschaftlichen Arbeitsstätte, symbolisch für die Integration von Ergonomie und präventiven Strategien im Arbeitsumfeld.“. - © JackF – stock.adobe.com

Maul- und Klauenseuche: Fragen und Antworten

-

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren. Für Menschen ist das MKS-Virus nicht gefährlich.

Alt-Text: „Ergonomiestudie: Person präsentiert ein gelbes Modell einer Wirbelsäule und Verdauungsorgane zur Veranschaulichung von präventiven Maßnahmen für Arbeitsplatzgesundheit. - © meeboonstudio – stock.adobe.com

Darmkrebsvorsorge wird einfacher

-

Gleiches Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahren

Alt-Text: „Arbeitsmediziner in Laborkleidung demonstriert ergonomische Pipettiertechniken zur Gesundheitsvorsorge und Prävention im Laborumfeld.“. - © Hoda Bogdan – stock.adobe.com

RKI übernimmt Leitung von neuem EU-Referenzlabor für Public Health

-

Am 1. Januar 2025 nahm das EU-Referenzlabor für Public Health im Bereich "High-risk, emerging and zoonotic bacterial pathogens" (EURL-PH-HEZB) seine Tätigkeit auf.

Alt-Text: „Betriebsarzt im weißen Kittel Analyse digitale Arbeitsschutz-Daten auf einem Laptop; Stethoskop und arbeitsmedizinische Leitlinien zur betrieblichen Vorsorge liegen griffbereit. - © Antonioguillem – stock.adobe.com

Anbindung an die Telematikinfrastruktur

-

Die Arbeitsmedizin einigt sich mit dem GKV-Spitzenverband

Alt-Text: „Eine Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement demonstriert Achtsamkeitsübungen zur Stressreduktion im Arbeitsumfeld, während Mitarbeiter im Hintergrund eine Diskussion führen.“. - © iStock – Pressefotot BGF-Koordinierungsstelle

Ideenwettbewerb zur betrieblichen Gesundheitsförderung

-

Startschuss für den Ideenwettbewerb „49 gewinnt“: Große Gesundheitsideen für kleine Unternehmen!

Alt-Text: „Arbeitsmedizinerin am Schreibtisch analysiert stressbedingte Gesundheitsrisiken, während sie Erkenntnisse für präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement auf ihrem Laptop überprüft.“. - © Prostock-studio – stock.adobe.com

Fälle von Erwerbsunfähigkeit wegen psychischer Erkrankungen leicht gesunken

-

Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Gökay Akbulut,
Matthias W. Birkwald, weiterer Abgeordneter und der Gruppe Die Linke hervor.

Alt-Text: „Betriebsärztin erklärt einem Team aus Arbeitsmedizinern und Gesundheitsmanagern innovative Präventionsstrategien in der Arbeitsmedizin, während alle Teilnehmer aufmerksam Notizen machen.“. - © Gorodenkoff - stock.adobe.com

Bewerbungsaufruf für das Förderjahr 2025 des Aktionsbündnis Arbeitsmedizin

-

Medizinstudierende aufgepasst. Seit dem 06. Dezember 2024 können sich Medizinstudierende auf das Stipendienprogramm 2025 des Aktionsbündnis Arbeitsmedizin bewerben.