Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Alle Artikel zum Thema Gesundheitswesen

Ein möglich optimierter Alt-Text könnte lauten: „Betriebsarzt demonstriert innovative Gesundheitstechnologie mit einem animierten roten Herz, das für präventive Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement steht, auf einem dezenten blauen Hintergrund.“. - © jirsak – stock.adobe.com

Mit Druck gegen Hypertonie

-

Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga als wichtiger Baustein der Prävention

„Zwei Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement setzen ein Puzzle in Form eines menschlichen Kopfes zusammen, das die Zusammenarbeit und das Verständnis im Bereich präventiver Maßnahmen und betriebliches Gesundheitsmanagement symbolisiert. - © Rawpixel.com – stock.adobe.com

Der DGB-Index

-

Arbeitszeit so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten schützt.

„Symbolische Darstellung der Integration von Elternzeit in betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategien, zeigt eine abstrahierte Figur vor strukturierter Oberfläche, die auf die Bedeutung von Work-Life-Balance im Arbeitsumfeld hinweist. - © Marijus – stock.adobe.com

Schutz von schwangeren Anästhesistinnen

-

Neue Regelung zu Narkosegasen schafft mehr Klarheit für schwangere Anästhesistinnen.

Zwei Hände präsentieren ein detailliertes Lungenmodell vor einem grünen Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge und präventiven Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © sewcream – stock.adobe.com

Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland

-

Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.

Hände präsentieren ein weißes Modell von Lungen auf grünem Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen und arbeitsmedizinischer Vorsorge zur Förderung der Atemwegsgesundheit am Arbeitsplatz. - © sewcream – stock.adobe.com

Neuer Blickpunkt Öffentliche Gesundheit

-

Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf.

„Illustration eines Kopfes, gefüllt mit Symbolen für Arbeitsschutz, digitale Innovationen und Nachhaltigkeit, die die Integration moderner Technologie und umweltfreundlicher Arbeitspraktiken in der Arbeitsmedizin darstellt. - © greenbutterfly – stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheit

-

Mehrheit der Deutschen könnte Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit unterschätzen

„Nahaufnahme eines Impfpasses mit hervorgehobener Masernimpfung, begleitet von einem Stift – Symbol für arbeitsmedizinische Vorsorge und Dokumentation in der betrieblichen Gesundheitsverwaltung. - © Stockfotos-MG – stock.adobe.com

Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren

-

Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Region 127.350 Masernfälle gemeldet - doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Infektionsrate seit 1997, so eine Analyse der WHO und UNICEF.

„Acht stilisierte Figuren halten sich an den Händen unter einem großen grünen Schirm, symbolisieren kollektiven Arbeitsschutz und präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. - © Daniel Berkmann – stock.adobe.com

Institutsverbund fordert „Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit“

-

Ein Verbund gesundheitsrechtlicher, gesundheitsökonomischer und gesundheitspolitischer Institute hat anlässlich der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD die Errichtung einer Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit gefordert.

Sicherlich! Hier ist ein optimierter Alt-Text für das betreffende Bild, zugeschnitten auf die angegebene Zielgruppe und die Themen: „Darstellung eines Impfausweises mit einer Spritze auf gelbem Hintergrund, relevante Impfungen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen wie Masern, Mumps und Röteln markiert. Fokus auf präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“ Dieser Alternativtext sorgt für Klarheit und Relevanz für arbeitsmedizinische Themen und ist gleichzeitig für die Zielgruppe zugänglich. - © Zerbor – stock.adobe.com

Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?

-

Vom 25. bis 26. November 2024 hat das Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Evaluation der Masernimpfpflicht den Workshop „Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?“ durchgeführt.

„Illustration einer Person, die nahe an blühenden Löwenzahnblumen niest, symbolisiert Arbeitsplatzsicherheit durch allergiepräventive Maßnahmen in einer grünen und gesunden Arbeitsumgebung. - © dante1969 – stock.adobe.com

Daten zum Pollenflug - beinahe in Echtzeit

-

Eine Arbeitsgruppe der Berliner Charité hat eine App entwickelt, welche die Pollenflugsituation in der Stadt mit einer Verzögerung von nur rund drei Stunden nach Messung angibt.

„Ein Stethoskop ruht auf einer Sammlung von Fachbüchern zur Arbeitsmedizin, während im Hintergrund eine Hand sorgfältig Notizen zu präventiven Maßnahmen und arbeitsschutzrelevanten Leitlinien verfasst. - © megaflopp – stock.adobe.com

Drei neue Berufskrankheiten können anerkannt werden

-

Zum 1. April 2025 werden drei neue Krankheiten in die Berufskrankheitenliste aufgenommen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin.

„Ein Arbeiter mit Schutzhelm hält ein gelbes Warnschild hoch, das Sicherheitsmaßnahmen im Arbeitsschutzbereich symbolisiert. - © pixssell – stock.adobe.com

Umweltbelastung durch Altmunition in der Ostsee

-

Aus Altmunition in der südwestlichen Ostsee sind bereits rund 3000 Kilogramm gelöste giftige Chemikalien freigesetzt worden, wie eine neue Studie des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel zeigt.

„Illustration von verschiedenen Berufstätigen aus dem Bereich Arbeitsmedizin und Gesundheitsschutz, die unter einem großen grünen Schutzschirm stehen, symbolisch für umfassenden Arbeitsschutz und präventive Gesundheitsmaßnahmen im Betrieb. - © Daniel Berkmann – stock.adobe.com

„Gesundheitliche Chancengerechtigkeit für sozioökonomisch Benachteiligte!“

-

Warum gesundheitliche Chancengerechtigkeit entscheidend ist für die Stärkung von Prävention und Gesundheitsförderung in Deutschland, erläutert Professorin Dagmar Starke in einem Interview

Nahaufnahme einer Impfung im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen, bei der eine Spritze in den Oberarm einer Person gegeben wird; Hände stabilisieren den Arm. Symbolisiert die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen und Arbeitsschutz zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. - © Adam Gregor – stock.adobe.com

Impflücken in vielen Altersgruppen

-

Das zeigt die Auswertung aktueller Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen durch das Robert Koch-Institut (RKI)

© Iryna_B – stock.adobe.com

Entdeckung einer neuen Malaria-Medikamentenklasse

-

Könnten epigenetische Hemmstoffe eine neue, vielversprechende Methode zur Bekämpfung von Malaria darstellen?

„Symbolische Darstellung einer Impfung als präventive Maßnahme im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Eine Hand hält ein rotes Herz mit Spritzen-Ikon, während ein Pflaster auf dem Arm auf eine Impfung hinweist, vor einem neutralen grauen Hintergrund.“. - © Ratana21 – stock.adobe.com

Das Impfverhalten in Deutschland hat sich geändert

-

Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen hat neue Daten zum Impfverhalten der Bevölkerung veröffentlicht.

„Zwei Arbeitsmediziner in blauer Schutzkleidung und Masken konzentrieren sich auf präventive Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitssicherheit unter heller Beleuchtung. - © Georgii – stock.adobe.com

Warum schwangere Ärztinnen in Baden-Württemberg jetzt operieren dürfen

-

Bisher war in Baden-Württemberg für schwangere Ärztinnen das Operieren in der Regel nicht möglich – mit der Folge, dass nach der Bekanntgabe der Schwangerschaft entweder die Weiterbildung oder die originäre chirurgische Tätigkeit unterbrochen werden musste.

„Nahaufnahme von Händen, die ein Lungenmodell vor grünem Hintergrund halten, symbolisiert präventive Maßnahmen im Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. - © sewcream – stock.adobe.com

Tuberkulose-Handbuch in überarbeiteter Auflage erschienen

-

Die komplett überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage des „Handbuchs Tuberkulose für Fachkräfte an Gesundheitsämtern“ ist erschienen.

"Roter Text mit Schwerpunkt auf 'Long COVID' umgeben von verschwommenen schwarzen Texten, symbolisiert die Herausforderungen und Maßnahmen im Arbeitsschutz und betrieblichen Gesundheitsmanagement in Bezug auf Langzeitfolgen der Pandemie. Zielgruppe sind Betriebsärzte, Arbeitsmediziner und Gesundheitsmanager. - © Zerbor – stock.adobe.com

BMG-Forschungsnetzwerk zu Long COVID startet

-

Das Bundesministerium für Gesundheit (BGM) hat ein Koordinierungsnetzwerk für die Long COVID-Forschung gestartet.

„Oranger Erste-Hilfe-Kasten mit weißem Kreuz, platziert in einer Lagerhalle, symbolisiert effektive Vorsorgemaßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement für Arbeitsmediziner und Sicherheitsfachkräfte. - © Kevin Opitz – stock.adobe.com

Jeder Fünfte kennt Nummer für den Notruf nicht

-

Den Notruf absetzen, dann mit der Wiederbelebung beginnen: Im Ernstfall kann das Leben retten.

Alt-Text: „Arbeitsmediziner im weißen Kittel mit Stethoskop, der mit Fernglas in die Zukunft des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der digitalen Innovationen blickt.“. - © Andreas Haertle – stock.adobe.com

Wie Trump Wissenschaft hindert

-

Zensur, Kürzungen, Verzerrungen und Blockaden: In der zweiten Amtszeit von Trump könnten Forscher in den USA ihre wissenschaftliche Freiheit verlieren. Das wird auch für Deutschland Folgen haben.

Alt-Text: „Illustration eines Klemmbretts, Stethoskops, Richterhammers und Schreibstifts sowie einer kleinen Person vor einem blauen Hintergrund – symbolisiert die Schnittstelle von Arbeitsschutzrecht, Prävention und Arbeitsmedizin in Unternehmen.“. - © VectorMine – stock.adobe.com

Lauterbach macht aus BZgA ein BIÖG

-

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt große Hoffnungen in das neue Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit.

Alt-Text: „Ein Betriebsarzt im weißen Kittel zeigt Zustimmungsgeste, während eine arbeitende Person am Schreibtisch ihren Armverband nach einer Arbeitsschutzmaßnahme betrachtet.“. - © Daniel Ernst – stock.adobe.com

Kleiner Pieks mit großer Wirkung

-

Warum das Thema Impfen viel mehr Aufmerksamkeit verdient, beschreibt der Expertenrat der Bundesregierung in seiner jüngsten Stellungnahme „Gesundheit und Resilienz“.

Alt-Text: „Fachkraft für Arbeitssicherheit prüft präventive digitale Tools für den Arbeitsschutz auf einem Smartphone, das auf einem Bürotisch liegt.“. - © Brian Jackson – stock.adobe.com

Paracetamol Challenge auf TikTok

-

Pharma-Experten warnen aktuell vor einer "Paracetamol-Challenge" auf TikTok, bei der Nutzer absichtlich eine Überdosis Schmerztabletten einnehmen und dies auf der Plattform dokumentieren.

Alt-Text: „Illustration von Fachkräften, die Abstände einhalten, mit Symbolen für Virusprävention und Schutzmaßnahmen im Arbeitsumfeld als Hinweis auf Arbeitsschutz und präventive Maßnahmen in der Arbeitsmedizin. - © bakhtiarzein – stock.adobe.com

Lehren aus der Corona-Pandemie

-

Die Relevanz von Daten, um auf die Ausbreitung von Erregern zu reagieren, hat sich in der Corona-Pandemie bestätigt.