Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Impfstoff

Alle Artikel zum Thema Impfstoff

© Ahmet Aglamaz – stock.adobe.com

Neue Impfstoffe für künftige Pandemien – aktuelle Ansätze der Forschung

-

Wie der NDR berichtet, bereitet sich die Impfstoffforschung weltweit auf kommende Pandemien vor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Vakzinen, die schneller verfügbar und breiter wirksam sind.

Alt-Text: "Arbeitsmediziner in Laborkleidung analysierten Proben mit Pipette und Mikroskop zur Entwicklung innovativer präventiver Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © howtogoto – stock.adobe.com

Creme-Impfung statt Spritze

-

Forscher der Stanford University haben ein Bakterium, das sich in großer Zahl auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen niederlässt, in einen Impfstoff transformiert, der hilft, Krankheitserreger abzuwehren.

© fotogestoeber – stock.adobe.com

Zugang zu Impfstoff bleibt ungleich

-

Der Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo und in umliegenden Ländern zeigt - wie während der Corona-Pandemie - den weltweit ungleichen Zugang zu Impfstoffen.

© Adam Gregor – stock.adobe.com

Deutschland bunkert keinen Impfstoff gegen Vogelgrippe

-

Die Vogelgrippe hat weltweit Millionen Tiere getötet, darunter auch Säugetiere.

© RRF – stock.adobe.com

Genehmigung des ersten Mpox-Impfstoffes durch die WHO

-

In mehreren afrikanischen Ländern breitet sich das Mpox-Virus weiterhin aus. Die Weltgesundheitsorganisation hat erstmals einen Impfstoff genehmigt. Dies könnte die Impfungen fördern, doch der Impfstoff bleibt weiterhin begrenzt verfügbar.

© cunaplus – stock.adobe.com

Nasenspray-Impfstoff kann Corona-Übertragung verhindern

-

Neben Injektionen könnten auch Nasensprays wirksam gegen Corona sein. Eine Studie an Hamstern zeigt nun, dass Impfstoffe für Nase und Mund eine Übertragung von Atemwegsinfektionen stoppt.

© RRF – stock.adobe.com

EU-Arzneimittel­behörde gibt grünes Licht für Impfung gegen Chikungunya-Fieber

-

Die Europäische Arzneimittelagentur  hat grünes Licht für einen Impfstoff gegen das Chikungunya-Virus gegeben, das vor allem in tropischen und subtropischen Regionen in Afrika, Asien und Amerika auftritt und durch Mücken verbreitet wird.

© insta_photos – stock.adobe.com

Zulassung für neuen Impfstoff gegen Denguefieber empfohlen

-

Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur hat eine positive Stellungnahme für den Impfstoff "Tetravalenter Dengue-Impfstoff (lebend, abgeschwächt) Takeda" abgegeben.

© Tomas Ragina – stock.adobe.com

Omikron-Impfstoff von Biontech erzielt hohe Antikörper-Antwort auch gegen BA.4 und BA.5

-

Nach Moderna hat jetzt auch Biontech/Pfizer erste Studienergebnisse zu einem auf die Omikron-Va­riante BA.1 von SARS-CoV-2 angepassten Impfstoff vorgestellt.

© Elnur – stock.adobe.com

Moderna plant Entwicklung von Impfstoffen gegen 15 Viren und Bakterien

-

Der US-Pharmakonzern Moderna will Impfstoffe gegen 15 neue oder bisher vernachlässigte Viren und Bakterien entwickeln und damit das Risiko einer erneuten Pandemie verringern, berichtet das Deutsche Ärzteblatt.

Neuer Hepatitis-B-Impfstoff für Erwachsene

-

Impfen  Traditionelle Hepatitis-B-Impfstoffe benötigen im Standardschema drei Dosen innerhalb von sechs Monaten. Erwachsene ab dem Alter von 40 Jahren, Männer, Personen mit Diabetes, Adipöse und Raucherinnen/Raucher zeigen eine verminderte Immunantwort auf diese Impfstoffe. Seit 2021 ist in der Europäischen Union (EU) ein neuer Hepatitis-B-Impfstoff mit einem einfacheren Dosierungsschema und hohem Immunansprechen zugelassen. Florian Lienert, Andrea Kühberger

© VDBW

Workshop Booster-Impfungen am 24. Januar 2022

-

Seit fast zwei Jahren treibt uns die Pandemie an, inzwischen ist Omikron die vorherrschende Virusvariante. Noch immer fürchten wir eine mögliche Überlastung des Gesundheitssystems. Wo stehen wir derzeit in Deutschland und was erwarten wir im weiteren Verlauf? Welche Möglichkeiten bieten inzwischen ambulante Therapien?

© unikyluckk – stock adobe.com

Fehlender Impfstoff bei Betriebsärzten

-

Betriebsärzte gelten als dritte Säule der Impfkampagne. Jedoch müssen Sie aktuell immer wieder Termine absagen, weil Impfstoff fehlt, berichtet tagesschau.de. Unklar ist, welche Rolle sie bei den aktuellen Booster-Impfungen spielen.

© Getty Images/peterschreiber.media

Betriebsärzte wollen impfen: Aber es fehlt an Impfstoff

-

Mit Beginn der Woche impfen auch die Brandenburger Betriebsärzte Mitarbeiter in Unternehmen gegen das Coronavirus - nach Angaben ihres Verbandes fehlt es aber an Impfstoff.

© Getty Images/ronstik

Impfstoffe für die Arbeitsmedizin: „Mit 500 Dosen fangen die erst gar nicht an“

-

Eines der potenziellen Impfstoffhubs für die Arbeitsmedizin ist die Antonius-Apotheke in Deggendorf, die seit langem schon Großunternehmen mit Impfstoffen beliefert. Auch sie wartet allerdings noch auf Information.

© Getty Images/Fotomax

SARS-CoV-2: Neuer Impfstoff erzielt Immunität gegen südafrikanische Variante

-

Ein an die südafrikanische Variante B.1.351 von SARS-CoV-2 angepasster Impfstoff des US-Herstellers Moderna hat sich in einer laufenden klinischen Studie als sicher erwiesen und neutralisierende Antikörper erzeugt, die vor B.1.351 und vielleicht auch vor P.1 schützen könnten.

© Getty Images/ronstik

Impfstoff für Betriebsärzte

-

Ab dem 7. Juni sollen auch Betriebsärzt:innen in die Impfkampagne eingebunden werden. Wie die Termine organisiert werden, ist derzeit genauso offen wie die Frage, wie viel Impfstoff die Konzerne bekommen und wer ihn liefert.

© Getty Images/Nikhil Pati

SARS-CoV-2: Impfstoff aus Indien vermutlich gegen Variante B.1.617 wirksam

-

Der rasche Anstieg der Erkrankungszahlen in Indien lässt sich nach Ansicht von britischen Experten auch ohne eine erhöhte Ansteckungsfähigkeit der Variante B.1.617 erklären.

© © BioNTech SE 2020
VDBW informiert seine Mitglieder in Live-Web-Seminar

COVID-19-Schutzimpfungen im Gesundheitswesen

-

Unter Federführung des Landesverbandes Sachsen veranstaltete der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte am 3. Februar ein Live-Web-Seminar exklusiv für seine Mitglieder zum aktuellen Thema „Umsetzung von COVID-Impfungen in Betrieben der Gesundheitswirtschaft“.

© Getty Images/Pusteflower9024

Forscher entwickeln Impfstoff gegen künftige Coronaviren

-

Die COVID-19-Epidemie ist noch lange nicht überwunden, doch Forscher aus Kalifornien basteln bereits an einem Impfstoff, der vor weiteren Coronaviren schützen soll, die in der Wildnis auf den „Speziessprung“ warten. Dies berichtet das Deutsche Ärzteblatt.

© Getty Images/Nastco

Impfstoff: Bei minus 70 Grad um die Welt

-

Großangelegte Impfkampagnen sind nichts Neues, seit Jahrzehnten gibt es sie im Kampf gegen Masern und Grippe. Doch im Fall von COVID-19 birgt die massen­haf­te Impfung ganz neue Herausforderungen für die Logistik, schreibt das Deutsche Ärzteblatt.

© Getty Images/aprott

EU-Kommission schließt Vertrag über Impfstoff von Biontech ab

-

Die Europäische Kommission hat einen Vertrag zur Lieferung des vielver­spre­chenden Impfstoffs der Pharmafirmen Biontech und Pfizer fertig ausgehandelt, so das Deutsche Ärzteblatt.

© Getty Images/oshcherban

Impfstoff erzielt günstige Zwischenergebnisse in Phase-1-Studie

-

Nach dem Mainzer Unternehmen Biontech hat jetzt mit Curevac ein zweiter deutscher Hersteller Studienergebnisse zur klinischen Prüfung eines Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 vorgestellt, schreibt das Deutsche Ärzteblatt.

© Getty Images/Vitalii Petrushenko

Paul-Ehrlich-Institut rechnet mit Impfstoff Anfang 2021

-

Erste Bevölkerungsgruppen könnten aus Sicht der Forscher schon kommendes Jahr gegen Covid-19 geimpft werden. SPD-Gesundheitsexperte Lauterbach ist weniger optimistisch, berichtet „Zeit online“.

© Getty Images/gevende

Paul-Ehrlich-Institut informiert über Entwicklung von Impfstoffen

-

Umfangreiche Erklärungen rund um die Entwicklung eines Impfstoffes zum Schutz vor SARS-CoV-2 liefert das auf Bundesebene für Impfstoffe zuständige Paul-Ehrlich-Institut auf einer neu eingerichteten Informationsseite im Internet.