Die Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, gegen die eine Grippeimpfung einen wirksamen Schutz bietet.
Vom 25. bis 26. November 2024 hat das Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Evaluation der Masernimpfpflicht den Workshop „Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?“ durchgeführt.
Der ExpertInnenrat „Gesundheit und Resilienz“ hat seine 13. Stellungnahme mit dem Titel „Entwicklung der Arbeitsunfähigkeitstage in Deutschland im zeitlichen Verlauf und im europäischen Vergleich – mögliche Ursachen und Handlungsempfehlungen“ vorgelegt.
Das Magazin "Cell" berichtet über die Entdeckung der HKU5-CoV-Linie 2 (HKU5-CoV-2) bei Fledermäusen, die das menschliche Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2) effizient als funktionellen Rezeptor nutzen und einen breiten Wirtstropismus aufweisen.
Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate.
Das zeigt die Auswertung aktueller Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen durch das Robert Koch-Institut (RKI)
Wie der NDR berichtet, bereitet sich die Impfstoffforschung weltweit auf kommende Pandemien vor. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Vakzinen, die schneller verfügbar und breiter wirksam sind.
Könnten epigenetische Hemmstoffe eine neue, vielversprechende Methode zur Bekämpfung von Malaria darstellen?
Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen hat neue Daten zum Impfverhalten der Bevölkerung veröffentlicht.
Deutschland erlebt derzeit eine massive Welle von Atemwegserkrankungen, die insbesondere Kinder hart trifft.
Forscher der Stanford University haben ein Bakterium, das sich in großer Zahl auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen niederlässt, in einen Impfstoff transformiert, der hilft, Krankheitserreger abzuwehren.
Das Mpox-Virus, früher auch als Affenpocken bezeichnet (von der englischen Bezeichnung "Monkeypox"), ist seit 2022 weltweit in vielen Ländern aufgetreten - auch in Deutschland.
Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend – Der Masernschutz bei Kindern bleibt in Deutschland trotz Einführung der Impfpflicht im Jahr 2020 hinter den angestrebten Zielen zurück.
Das Epidemiologische Bulletin 06/2025 veröffentlicht anlässlich des Weltkrebstages einen Beitrag über Humane Papillomvirus (HPV) bedingte Krebserkrankungen bei Männern.
Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand – TÜV Rheinland veröffentlicht Pressemitteilung zu Gefahrenstoffen. Im Fokus steht Asbest.
Welches Bundesland hat die höchste Impfquote?
In den vergangenen Wochen sind an mehreren Standorten in Deutschland schluckimpfstoffabgeleitete Polioviren des Typs 2 in Abwasserproben nachgewiesen worden.
Der Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo und in umliegenden Ländern zeigt - wie während der Corona-Pandemie - den weltweit ungleichen Zugang zu Impfstoffen.
Die Vogelgrippe hat weltweit Millionen Tiere getötet, darunter auch Säugetiere.
Fachleute raten zu Impfung. Eine Keuchhusteninfektion verursacht lang anhaltende Hustenanfälle, die mehrere Wochen andauern können.
Im Mainzer Klärwasser sind Polioviren gefunden worden. Das hat das Robert Koch-Institut mitgeteilt.
Eine Keuchhusten-Infektion verursacht hartnäckige Hustenanfälle, die Wochen andauern können. In diesem Jahr gibt es in Deutschland besonders viele Fälle.
Das Landgericht Hamburg hat eine Klage gegen den Corona-Impfstoffhersteller Biontech wegen angeblicher Impfschäden erneut abgewiesen.
Herbstzeit ist Impfzeit. Viele Patienten kommen für eine Influenza- oder Pneumokokkenimpfung. Oft bringen sie ihren Impfausweis mit und lassen ihren Impfstatus auch für andere Immunisierungen überprüfen.
Aktuell breitet sich die bislang größte dokumentierte Vogelgrippewelle aus.