Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Impfungen

Alle Artikel zum Thema Impfungen

BGH-Urteil zu Corona-Impfungen: Der Staat haftet für mögliche Impfschäden – und nicht die Ärzte

-

Wer trägt die Verantwortung, wenn eine Corona-Impfung gesundheitliche Schäden verursacht? Der Bundesgerichtshof hat nun ein Grundsatzurteil gefällt (Az.: III ZR 180/24): Ärzte, die bis 7. April 2023 im Auftrag des Staates gegen COVID-19 geimpft haben, handeln im hoheitlichen Auftrag – und haften daher nicht persönlich.

Amts- und nicht Privathaftung für etwaige Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung

-

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, wer für etwaige Aufklärungs- oder Behandlungsfehler bei einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 haftet, die in einer Vertragsarztpraxis vorgenommen wurde.

Zusammenhang zwischen der Covid-19-Impfung 2024–2025 und Covid-19-Erkrankungsverläufen

-

Die klinische Schwere von Infektionen mit dem schweren akuten respiratorischen Syndrom Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) nimmt ab und die Akzeptanz der jährlichen Impfungen gegen die Coronavirus-Krankheit 2019 (Covid-19) in der Bevölkerung ist rückläufig.

So wenige Grip­pe­imp­fungen wie vor der Pandemie

-

Die Grippeimpfquoten sinken weiter. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt: Im Winter 2024/2025 ließen sich nur noch 38 Prozent der TK-Versicherten ab 60 Jahren gegen Grippe impfen.

Neue Säule der Prävention 

-

Impfungen gegen Atemwegsinfekte schützen auch vor Erkrankungen des Herzens.

Atemwegserkrankungen: Jetzt impfen und gesund durch Herbst und Winter

-

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Grippe, COVID-19 und andere Atemwegsinfekte. Besonders Menschen ab 60 Jahren und Risikogruppen sind gefährdet.

Massive Impflücke bei Herpes zoster

-

In Deutschland sind rund 80 Prozent der anspruchsberechtigten Menschen nicht oder nur unvollständig gegen Herpes zoster (HZ) geimpft.

Cholera fordert zum zweiten Mal in Folge mehr Todesopfer

-

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat ihre globalen Cholera-Statistiken für 2024 veröffentlicht, aus denen hervorgeht, dass sowohl die Zahl der Erkrankten als auch die Zahl der Todesfälle gestiegen ist.

Impfen gehört in ärztliche Hände

-

Die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen bilden mit ihrem Impfangebot seit Jahrzehnten eine verlässliche und feste Säule im deutschen Gesundheitswesen.

Neues zur Impfungen gegen Influenza

-

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die jüngsten Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) zur Impfung gegen Influenza, Mpox und Chikungunya in die Schutzimpfungsrichtlinie aufgenommen.

RSV-Impfungen bei Erwachsenen lieber auffrischen?

-

Die STIKO rät seit August 2024, dass alle Menschen ab 75 Jahren sowie ab 60-Jährige mit schweren Grunderkrankungen oder in Pflegeeinrichtungen sich einmalig gegen RSV (respiratorisches Synzytialvirus) impfen lassen sollen.

Ist die zehnjährige Auffrischungsimpfung gegen Tetanus wirklich notwendig?

-

Eine in der Fachzeitschrift Clinical Microbiology Reviews veröffentlichte Übersicht verdeutlicht sehr anschaulich die Erfolgsgeschichte der beiden vor einem Jahrhundert entwickelten Impfstoffe gegen Tetanus.

Oropouche-Fieber bei Reiserückkehrern

-

STIKO zur Pneumokokken-Impfung

Große Mehrheit wünscht sich mehr Versorgungsangebote am Arbeitsplatz

-

Vor der Pause zum Sehtest oder zur Grippeschutzimpfung - bequem, wenn das am Arbeitsplatz geht.

Kennedy streicht Fördergeld für mRNA-Impfstoffe

-

US-Gesundheitsminister Kennedy streicht Fördergelder von knapp 500 Millionen US-Dollar für die Entwicklung neuer mRNA-Impfstoffe gegen Atemwegserkrankungen wie Covid-19 und Grippe.

Norovirus-Impfung: Hoffnung nach Jahren der Forschung

-

Das Norovirus ist weltweit eine der Hauptursachen für Durchfallerkrankungen.

Ohne ausreichenden Impfschutz drohen häufiger gefährliche Erkrankungen

-

Aktuell sind die Impfquoten in Deutschland zu niedrig, um eine Herdenimmunität bei Masern oder Diphtherie für die Bevölkerung zu erzielen“, warnt die Ärztekammer Niedersachsen und fordert dazu auf, Kinder rechtzeitig und ausreichend durch eine Impfung zu schützen.

Für wen eine Hepatitis-B-Impfung wichtig ist

-

Hepatitis B ist eine von fünf Arten der Virenerkrankung. Die B-Form kann abheilen, aber auch zu schweren Leberschäden führen.

Corona-Impfung rettete 2,5 Millionen Menschenleben weltweit

-

Eine neue Studie schätzt die Zahl der verhinderten Todesfälle konservativer ein.

Erstmals Empfehlung für Chikun­gunya-Impfung

-

Die STIKO empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.

Erste Empfehlung zu Chikungunya-Impfstoffen in der Praxis:          

-

Arbovirosen wie Dengue- und Chikungunya-Fieber breiten sich weltweit rasant aus. Seit Kurzem stehen in der EU zwei Impfstoffe gegen das Chikungunya-Virus zu Verfügung.

#ImpfstoffFakten gegen Mythen

-

Paul-Ehrlich-Institut startet digitale Aufklärungskampagne gegen Falschinformationen

RSV-Impfung auch mit mRNA-Impfstoff möglich

-

Die einmalig empfohlene Schutzimpfung für Ältere gegen Infektionen mit Respiratorischen Synzytial-Viren (RSV) kann künftig auch mit einem mRNA-Impfstoff erfolgen.

Chikungunya-Impfstoff Ixchiq mit vorübergehender Kontraindikation

-

Bis zum 2. Mai 2025 wurden weltweit 17 schwerwiegende unerwünschte Ereignisse bei Personen im Alter von 62 bis 89 Jahren nach der Impfung mit dem Lebendimpfstoff Ixchiq gegen Chikungunya-Fieber gemeldet.

Bestellung von Grippe-Impfstoffen sollte umgehend erfolgen

-

Die Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, gegen die eine Grippeimpfung einen wirksamen Schutz bietet.