Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Infektionen

Alle Artikel zum Thema Infektionen

Zwei Hände präsentieren ein detailliertes Lungenmodell vor einem grünen Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge und präventiven Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © sewcream – stock.adobe.com

Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland

-

Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.

„Arbeitsmediziner im weißen Kittel zeigt mit rotem Pfeil auf steigendes Balkendiagramm, symbolisiert Erfolg durch präventive Maßnahmen und betriebliches Gesundheitsmanagement. - © sharaku1216 – stock.adobe.com

Steigendes Übergewicht bei jungen Erwachsenen

-

Übergewicht im Kindesalter bleibt oft im Erwachsenenalter bestehen. Neben den Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit hat dies auch Konsequenzen für die Gesellschaft und Wirtschaft.

Hände präsentieren ein weißes Modell von Lungen auf grünem Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen und arbeitsmedizinischer Vorsorge zur Förderung der Atemwegsgesundheit am Arbeitsplatz. - © sewcream – stock.adobe.com

Neuer Blickpunkt Öffentliche Gesundheit

-

Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf.

„Nahaufnahme eines Impfpasses mit hervorgehobener Masernimpfung, begleitet von einem Stift – Symbol für arbeitsmedizinische Vorsorge und Dokumentation in der betrieblichen Gesundheitsverwaltung. - © Stockfotos-MG – stock.adobe.com

Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren

-

Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Region 127.350 Masernfälle gemeldet - doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Infektionsrate seit 1997, so eine Analyse der WHO und UNICEF.

„Illustration von Arbeitsmedizinern und Fachkräften, die mithilfe digitaler Tools strategische Maßnahmen zum Schutz und zur Förderung der Mitarbeitergesundheit entwickeln, im Einklang mit aktuellen arbeitsmedizinischen Leitlinien.“. - © bakhtiarzein – stock.adobe.com

Neues Coronavirus

-

Das Magazin "Cell" berichtet über die Entdeckung der HKU5-CoV-Linie 2 (HKU5-CoV-2) bei Fledermäusen, die das menschliche Angiotensin-Converting-Enzym 2 (ACE2) effizient als funktionellen Rezeptor nutzen und einen breiten Wirtstropismus aufweisen.

Schild zur Warnung vor Zeckenbefall im Wald mit vier Wanderern auf einem Weg, der von Bäumen gesäumt ist. Symbolisiert die Bedeutung präventiver Maßnahmen im Arbeitsschutz und betont die Wichtigkeit von Gesundheitsvorsorge für Outdoor-Berufe. - © Heiko Barth – stock.adobe.com

Forschende erwarten 2025 erneut zeckenreiches Jahr

-

Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate.

Nahaufnahme einer Impfung im Rahmen arbeitsmedizinischer Vorsorgeuntersuchungen, bei der eine Spritze in den Oberarm einer Person gegeben wird; Hände stabilisieren den Arm. Symbolisiert die Wichtigkeit von präventiven Maßnahmen und Arbeitsschutz zur Förderung der Gesundheit am Arbeitsplatz. - © Adam Gregor – stock.adobe.com

Impflücken in vielen Altersgruppen

-

Das zeigt die Auswertung aktueller Abrechnungsdaten der Kassenärztlichen Vereinigungen durch das Robert Koch-Institut (RKI)

© Iryna_B – stock.adobe.com

Entdeckung einer neuen Malaria-Medikamentenklasse

-

Könnten epigenetische Hemmstoffe eine neue, vielversprechende Methode zur Bekämpfung von Malaria darstellen?

„Symbolische Darstellung einer Impfung als präventive Maßnahme im betrieblichen Gesundheitsmanagement: Eine Hand hält ein rotes Herz mit Spritzen-Ikon, während ein Pflaster auf dem Arm auf eine Impfung hinweist, vor einem neutralen grauen Hintergrund.“. - © Ratana21 – stock.adobe.com

Das Impfverhalten in Deutschland hat sich geändert

-

Der Verband der forschenden Pharmaunternehmen hat neue Daten zum Impfverhalten der Bevölkerung veröffentlicht.

„Nahaufnahme von Händen, die ein Lungenmodell vor grünem Hintergrund halten, symbolisiert präventive Maßnahmen im Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. - © sewcream – stock.adobe.com

Tuberkulose-Handbuch in überarbeiteter Auflage erschienen

-

Die komplett überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage des „Handbuchs Tuberkulose für Fachkräfte an Gesundheitsämtern“ ist erschienen.

„Arbeitsmediziner führen einen Schnelltest zur Gesundheitsvorsorge am Arbeitsplatz durch, um mögliche Infektionen zu erkennen und Arbeitsschutzmaßnahmen zu optimieren.“. - © winterimages . stock.adobe.com

Aussagekraft von Kombi-Selbsttest begrenzt

-

Kombi-Selbsttests zur Erkennung von Corona-, Influenza- und RS-Viren haben eine eingeschränkte Verlässlichkeit.

"Roter Text mit Schwerpunkt auf 'Long COVID' umgeben von verschwommenen schwarzen Texten, symbolisiert die Herausforderungen und Maßnahmen im Arbeitsschutz und betrieblichen Gesundheitsmanagement in Bezug auf Langzeitfolgen der Pandemie. Zielgruppe sind Betriebsärzte, Arbeitsmediziner und Gesundheitsmanager. - © Zerbor – stock.adobe.com

BMG-Forschungsnetzwerk zu Long COVID startet

-

Das Bundesministerium für Gesundheit (BGM) hat ein Koordinierungsnetzwerk für die Long COVID-Forschung gestartet.

Alt-Text: „Ein Betriebsarzt im weißen Kittel zeigt Zustimmungsgeste, während eine arbeitende Person am Schreibtisch ihren Armverband nach einer Arbeitsschutzmaßnahme betrachtet.“. - © Daniel Ernst – stock.adobe.com

Kleiner Pieks mit großer Wirkung

-

Warum das Thema Impfen viel mehr Aufmerksamkeit verdient, beschreibt der Expertenrat der Bundesregierung in seiner jüngsten Stellungnahme „Gesundheit und Resilienz“.

Alt-Text: „Illustration von Fachkräften, die Abstände einhalten, mit Symbolen für Virusprävention und Schutzmaßnahmen im Arbeitsumfeld als Hinweis auf Arbeitsschutz und präventive Maßnahmen in der Arbeitsmedizin. - © bakhtiarzein – stock.adobe.com

Lehren aus der Corona-Pandemie

-

Die Relevanz von Daten, um auf die Ausbreitung von Erregern zu reagieren, hat sich in der Corona-Pandemie bestätigt.

Alt-Text: „Hände halten eine Karte mit der Aufschrift ‚RS-VIRUS‘ vor Illustrationen von Viruspartikeln, symbolisieren die Relevanz von Infektionsschutz und präventiven Maßnahmen im Arbeitsumfeld für Betriebsärzte und Gesundheitsmanager. - © Berit Kessler – stock.adobe.com

Massive RSV- und Grippewelle in Deutschland

-

Deutschland erlebt derzeit eine massive Welle von Atemwegserkrankungen, die insbesondere Kinder hart trifft.

Alt-Text: "Arbeitsmediziner in Laborkleidung analysierten Proben mit Pipette und Mikroskop zur Entwicklung innovativer präventiver Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © howtogoto – stock.adobe.com

Creme-Impfung statt Spritze

-

Forscher der Stanford University haben ein Bakterium, das sich in großer Zahl auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen niederlässt, in einen Impfstoff transformiert, der hilft, Krankheitserreger abzuwehren.

Alt-Text: „Betriebsarzt analysiert ergonomische Arbeitsplatzgestaltung am Laptop für verbesserte Arbeitsschutzmaßnahmen und präventive Gesundheitspflege. - © pressmaster – stock.adobe.com

Arbeiten trotz Krankheit

-

Knapp zwei Drittel der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vorangegangenen Jahr auch gearbeitet, obwohl sie krank waren.

Alt-Text: „Eine Person in Schutzkleidung, einschließlich Maske und Handschuhen, hält ein Fläschchen mit einer Illustration eines Virus in der Hand. Symbolisiert die Bedeutung von präventiven Maßnahmen und Arbeitsschutz in der arbeitsmedizinischen Praxis.“. - © Emqan – stock.adobe.com

Mpox: Wie gefährlich ist das Virus?

-

Das Mpox-Virus, früher auch als Affenpocken bezeichnet (von der englischen Bezeichnung "Monkeypox"), ist seit 2022 weltweit in vielen Ländern aufgetreten - auch in Deutschland.

Alt-Text: „Ein Gesundheitsmitarbeiter führt eine Impfung an einem jungen Jungen durch, während eine Frau in der Nähe sitzt; alle tragen Masken. Das Bild verdeutlicht präventive Maßnahmen im Arbeitsschutz und betont die Bedeutung von Impfungen für den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. - © Studio Romantic – stock.adobe.com

BARMER-Arzneimittelreport

-

Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend – Der Masernschutz bei Kindern bleibt in Deutschland trotz Einführung der Impfpflicht im Jahr 2020 hinter den angestrebten Zielen zurück.

Alt-Text: „Betriebsarzt im Gespräch mit Mitarbeitern zur Planung präventiver Gesundheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz, während er Notizen auf einem Klemmbrett macht.“. - © Pormezz – stock.adobe.com

HPV-bedingter Krebs

-

Das Epidemiologische Bulletin 06/2025 veröffentlicht anlässlich des Weltkrebstages einen Beitrag über Humane Papillomvirus (HPV) bedingte Krebserkrankungen bei Männern.

Alt-Text: „Positiver COVID-19-Antigentest mit zwei roten Linien auf blauem Hintergrund, als Symbol für die präventiver Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“. - © PhotoSG – stock.adobe.com

Die Coronapandemie in der Retrospektive

-

Stammt die Coronapandemie aus der Natur oder hat sie ihren Ursprung im Labor?

Alt-Text: „Illustration einer Person, die Atemluft mit Keimen ausstößt, während eine andere Person eine Schutzmaske trägt. Darstellung von präventiven Maßnahmen im Arbeitsschutz zur Verhinderung der Ausbreitung luftgetragener Partikel.“. - © sumaki – stock.adobe.com

Keuchhustenfälle steigend

-

Im Jahr 2024 haben sich die Keuchhustenfälle in NRW verzehnfacht. Fast 4000 Fälle wurden registriert.

Alt-Text: „Fachkraft für Arbeitssicherheit in blauem Hemd demonstriert Haltung bei der Bewertung von Arbeitsplatzsicherheitsmaßnahmen auf einer landwirtschaftlichen Arbeitsstätte, symbolisch für die Integration von Ergonomie und präventiven Strategien im Arbeitsumfeld.“. - © JackF – stock.adobe.com

Maul- und Klauenseuche: Fragen und Antworten

-

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren. Für Menschen ist das MKS-Virus nicht gefährlich.

Alt-Text: „Arbeitsmediziner in Laborkleidung demonstriert ergonomische Pipettiertechniken zur Gesundheitsvorsorge und Prävention im Laborumfeld.“. - © Hoda Bogdan – stock.adobe.com

RKI übernimmt Leitung von neuem EU-Referenzlabor für Public Health

-

Am 1. Januar 2025 nahm das EU-Referenzlabor für Public Health im Bereich "High-risk, emerging and zoonotic bacterial pathogens" (EURL-PH-HEZB) seine Tätigkeit auf.

Alt-Text: „Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf einer schwarzen Tastatur als Symbol für den digitalen Wandel im Gesundheitsmanagement und die Integration arbeitsmedizinischer Vorsorge in moderne Unternehmenskulturen. - © PeJo – stock.adobe.com

Krankenstand: Bessere Erfassung und mehr Infektionen führen zum Rekord

-

Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo?