Kombi-Selbsttests zur Erkennung von Corona-, Influenza- und RS-Viren haben eine eingeschränkte Verlässlichkeit.
Das Bundesministerium für Gesundheit (BGM) hat ein Koordinierungsnetzwerk für die Long COVID-Forschung gestartet.
Warum das Thema Impfen viel mehr Aufmerksamkeit verdient, beschreibt der Expertenrat der Bundesregierung in seiner jüngsten Stellungnahme „Gesundheit und Resilienz“.
Die Relevanz von Daten, um auf die Ausbreitung von Erregern zu reagieren, hat sich in der Corona-Pandemie bestätigt.
Deutschland erlebt derzeit eine massive Welle von Atemwegserkrankungen, die insbesondere Kinder hart trifft.
Forscher der Stanford University haben ein Bakterium, das sich in großer Zahl auf der Haut und den Schleimhäuten von Menschen niederlässt, in einen Impfstoff transformiert, der hilft, Krankheitserreger abzuwehren.
Knapp zwei Drittel der befragten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben im vorangegangenen Jahr auch gearbeitet, obwohl sie krank waren.
Das Mpox-Virus, früher auch als Affenpocken bezeichnet (von der englischen Bezeichnung "Monkeypox"), ist seit 2022 weltweit in vielen Ländern aufgetreten - auch in Deutschland.
Masernschutz in Deutschland noch immer unzureichend – Der Masernschutz bei Kindern bleibt in Deutschland trotz Einführung der Impfpflicht im Jahr 2020 hinter den angestrebten Zielen zurück.
Das Epidemiologische Bulletin 06/2025 veröffentlicht anlässlich des Weltkrebstages einen Beitrag über Humane Papillomvirus (HPV) bedingte Krebserkrankungen bei Männern.
Stammt die Coronapandemie aus der Natur oder hat sie ihren Ursprung im Labor?
Im Jahr 2024 haben sich die Keuchhustenfälle in NRW verzehnfacht. Fast 4000 Fälle wurden registriert.
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) ist eine hochansteckende Viruserkrankung bei Klauentieren. Für Menschen ist das MKS-Virus nicht gefährlich.
Am 1. Januar 2025 nahm das EU-Referenzlabor für Public Health im Bereich "High-risk, emerging and zoonotic bacterial pathogens" (EURL-PH-HEZB) seine Tätigkeit auf.
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo?
Mehr Arbeitsschutz beim Bauen im Bestand – TÜV Rheinland veröffentlicht Pressemitteilung zu Gefahrenstoffen. Im Fokus steht Asbest.
Welches Bundesland hat die höchste Impfquote?
In den vergangenen Wochen sind an mehreren Standorten in Deutschland schluckimpfstoffabgeleitete Polioviren des Typs 2 in Abwasserproben nachgewiesen worden.
Der Mpox-Ausbruch in der Demokratischen Republik Kongo und in umliegenden Ländern zeigt - wie während der Corona-Pandemie - den weltweit ungleichen Zugang zu Impfstoffen.
Die Vogelgrippe hat weltweit Millionen Tiere getötet, darunter auch Säugetiere.
Die in Kongo ausgebrochene Krankheit wird von der Weltgesundheitsorganisiation (WHO) als mögliche neue Krankheit eingestuft. Es könne jedoch auch sein, dass bereits bekannte Krankheiten für die steigenden Todesfallzahlen verantwortlich sind.
Fachleute raten zu Impfung. Eine Keuchhusteninfektion verursacht lang anhaltende Hustenanfälle, die mehrere Wochen andauern können.
Im Mainzer Klärwasser sind Polioviren gefunden worden. Das hat das Robert Koch-Institut mitgeteilt.
In Deutschland sind die Krankenstände derzeit hoch. Ärztepräsident Klaus Reinhardt schlägt vor, dass erkrankte Personen in definierten Fällen zumindest für einige Stunden arbeiten könnten.
Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit, die die Krankenkasse seit 2010 durchführt.