Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Influenza

Alle Artikel zum Thema Influenza

Stethoskop und rotes Notizbuch mit der Aufschrift 'Termin:' symbolisieren die Planung von Grippeimpfungen als Teil präventiver Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement auf einem Holztisch. - © gguy – stock.adobe.com

Bestellung von Grippe-Impfstoffen sollte umgehend erfolgen

-

Die Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, gegen die eine Grippeimpfung einen wirksamen Schutz bietet.

© Adam Gregor – stock.adobe.com

Grip­pe-Impf­stof­fe noch im März bestellen

-

Eine Grippeimpfung bietet einen wirksamen Schutz gegen die Grippe (Influenza) als ernstzunehmende Erkrankung. Für eine bedarfsgerechte Planung und vor dem Hintergrund der mehrmonatigen Herstellung der Grippe-Impfstoffe sei es entscheidend, dass die Bestellungen für die Grippe-Impfstoffe bereits im März dieses Jahres abgeschlossen werden, heißt es in einer Mitteilung des Paul-Ehrlich-Instituts.

© Dragana Gordic – stock.adobe.com

Grippewelle hat begonnen

-

Die Aktivität akuter respiratorischer Erkrankungen in den letzten Wochen ergibt sich aus der hohen Zahl an COVID-19, Influenza und RSV-Erkrankungen.

© Zubada – stock.adobe.com

Weitere Zunahme der Coronanachweise

-

Die Zahl der laborbestätigten Coronainfektionen in Deutschland steigt weiter an. Für vergangene Woche seien bisher rund 13.130 Fälle gemeldet worden, nach rund 12.900 und rund 10.000 in den beiden Wochen zuvor.

© Getty Images/South_agency

Influenza: STIKO empfiehlt Hochdosisimpfstoff bereits ab 60 Jahren

-

Hochdosisimpfstoffe können Senioren besser vor einer Grippe schützen als konventionelle Impf­stoffe. Dies berichtet das Deutsche Ärzteblatt unter Berufung auf die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut.

Dienstreisen in Zeiten der Influenza

-

Die Influenza hat in ihren verschiedenen
Erscheinungsformen eine Vielzahl an möglichen
Wirten und Transmissionsszenarien.
Wirksame Prävention ist möglich, wenn die
gefährdete Person weiß, wo sich welcher
Gefährdungsmechanismus abspielt und wie
sie dieser begegnen kann. Dies bedeutet
Aufwand für Gefährdungsanalyse und Kommunikation.
Die Verkürzung des Themas auf
die — durchaus sinnvolle — jährliche Grippeimpfaktion
ist unzureichend, zumal sie kein
Verständnis für die Gefahren schafft.

Praxis

Zur Impfung gegen die Neue Influenza

-

Vorläufige Empfehlungen des Paul-Ehrlich-Instituts und des Robert-Koch-Instituts

Praxis

Neue Influenza A (H1N1) — Stand der Vorbereitungen

-

Ein Interview mit der Influenzapandemie-Beauftragten der Bundesärztekammer