Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema jugendliche

Alle Artikel zum Thema jugendliche

© jörn buchheim – stock.adobe.com

Die Shell Jugendstudie 2024: Die Zukunft aus der Sicht der Jugendlichen

-

Trotz der Sorgen, die Jugendliche in Deutschland hinsichtlich eines möglichen Krieges oder einer möglichen Wirtschaftskrise haben, blicken sie insgesamt zuversichtlich in die Zukunft.

© bakhtiarzein – stock.adobe.com

Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen während der Pandemie drastisch gesunken

-

Einschränkungen während der COVID-19-Pandemie haben nicht nur das soziale Leben verändert, sondern auch tiefgreifende Auswirkungen auf die Gesundheit.

© vegefox – stock.adobe.com

Ersatzkassengemeinsame Prävention und Gesundheitsförderung in Baden-Württemberg

-

Bei der Umsetzung der Landesrahmenvereinbarung sind die Ersatzkassen mit ihrem Verband vdek „regional stark“ in Baden-Württemberg unterwegs. Es werden die drei derzeit laufenden Projekte in Stuttgart, Freiburg und Karlsruhe und deren aktueller Stand näher und ausführlich beschrieben.

© Brian Jackson – stock.adobe.com

Cybermobbing ist im Jugendalltag weit verbreitet

-

Cybermobbing ist zu einer Gesundheitsgefahr bei Jugendlichen geworden - so das Ergebnis der repräsentativen Jugendstudie, die das SINUS-Institut im Auftrag der BARMER, einer Mitgliedsorganisation der BVPG, durchgeführt hat:

© Kzenon – stock.adobe.com

Welche Unfälle sich bei Kindern, Jugendlichen und alten Menschen ereignen

-

Kinder werden meist als Fußgänger im Straßenverkehr verletzt. Bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist ein Motorrad- oder Autounfall die häufigste Unfallursache. Bei Menschen ab 70 Jahren steigt die Gefahr, durch einen Sturz aus niedriger Höhe schwer verletzt zu werden.

© angellodeco - stock.adobe.com

Studie weist erhöhte Bleiwerte bei Kindern und Jugendlichen nach

-

Die Bleibelastung im Blut von Kindern und Jugendlichen im Raum Mechernich und Kall ist erhöht. Das ist das zentrale Ergebnis einer in diesem Juli vom Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin des Universitätsklinikums Aachen durchgeführten Studie, schreibt die Kölnische Rundschau.

© Getty Images/Natalia Riabchenko

Impfen von Kindern und Jugendlichen: Politik sieht keinen Widerspruch zu STIKO-Empfehlungen

-

Die Ge­sund­heits­mi­nis­ter von Bund und Ländern haben  beschlossen, dass alle Länder ver­stärkt Im­pfungen für 12- bis 17-Jährige gegen SARS-CoV-2 anbieten wollen, so das Deutsche Ärzteblatt.

© Getty Images/Studenten_Phynart Studio

Studie: Priorisierte Impfung für 30.000 Jugendliche und Studierende

-

Wissenschaftlich begleitet sollen Kinder ab zwölf Jahren, Jugendliche und Studierende im nord­rhein-westfälischen Kreis Siegen-Wittgenstein bevorzugt geimpft werden.

Von der Redaktion empfohlen

So häufig kommen Kinder und Jugendliche mit Prävention und medizinischen Leistungen in Kontakt

-

Hat sich die Zahnputzhäufigkeit bei Kindern und Jugendlichen verbessert? In welchem Alter wird Ergotherapie am häufigsten in Anspruch genommen? Wie viele Mädchen sind gegen Humane Papillomviren (HPV) geimpft? Welchen Einfluss hat der Sozialstatus auf die Nutzung medizinischer Leistungen?