Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.
Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf.
Verschmutzung durch Mikroplastik und Verkehrslärm sind in Europa laut EU-Kommission und der Europäischen Umweltagentur zu hoch.
Eine Arbeitsgruppe der Berliner Charité hat eine App entwickelt, welche die Pollenflugsituation in der Stadt mit einer Verzögerung von nur rund drei Stunden nach Messung angibt.
Die komplett überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage des „Handbuchs Tuberkulose für Fachkräfte an Gesundheitsämtern“ ist erschienen.
Kombi-Selbsttests zur Erkennung von Corona-, Influenza- und RS-Viren haben eine eingeschränkte Verlässlichkeit.
Der Krankenstand in Deutschland ist 2024 im Vergleich zu den beiden Vorjahren um 0,1 Prozentpunkte auf 5,4 Prozent leicht gesunken. Die Ausfalltage durch Atemwegsbeschwerden und Muskel-Skelett-Erkrankungen gingen um acht bzw. sechs Prozent zurück.
Das Prinzip zur Verhinderung berufsbedingten Krebs. Jährlich verlieren rund 100.000 Menschen in Europa ihr Leben durch Krebs, der direkt mit ihrem Beruf in Verbindung steht.
Stammt die Coronapandemie aus der Natur oder hat sie ihren Ursprung im Labor?
Im Jahr 2024 haben sich die Keuchhustenfälle in NRW verzehnfacht. Fast 4000 Fälle wurden registriert.
Die Luftqualität in Städten der EU hat sich verbessert. Der Lärmpegel ist jedoch immer noch zu hoch.
Charakteristik und Toxizität der beim Schreddern entstehenden Stäube und Fasern.
Warum melden sich in Deutschland mehr Menschen krank als anderswo?
Seit Juli 2022 gilt die Tabaksteuer auch für E-Zigaretten. Gegen sie richtete sich eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht.
Die S3-Leitlinie zum Lungenkarzinom ist in der Konsultationsfassung zur Version 4 auf der Website des Leitlinienprogramms Onkologie veröffentlicht worden.
In den kalten Wintermonaten fällt die Luftfeuchtigkeit in Büros häufig unter 30 Prozent, was sich negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter auswirken kann.
Die in Kongo ausgebrochene Krankheit wird von der Weltgesundheitsorganisiation (WHO) als mögliche neue Krankheit eingestuft. Es könne jedoch auch sein, dass bereits bekannte Krankheiten für die steigenden Todesfallzahlen verantwortlich sind.
Fachleute raten zu Impfung. Eine Keuchhusteninfektion verursacht lang anhaltende Hustenanfälle, die mehrere Wochen andauern können.
Eine Keuchhusten-Infektion verursacht hartnäckige Hustenanfälle, die Wochen andauern können. In diesem Jahr gibt es in Deutschland besonders viele Fälle.
Die Deutschen haben immer mehr Angst vor schweren Krankheiten. Die Sorge an Krebs, Demenz oder einem Schlaganfall zu erkranken, befindet sich derzeit auf dem Höchststand der vergangenen 15 Jahre. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Forsa-Instituts im Auftrag der DAK-Gesundheit, die die Krankenkasse seit 2010 durchführt.
Maßnahmen, die im Zuge der Corona-Pandemie veranlasst wurden, hatten einen positiven Nebeneffekt
Einwegmodelle der E-Zigaretten werden am häufigstens verwendet. Und das primär von jungen Verbrauchern.
Die Feststellung der Eignung für Atemschutzgeräteträger spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Gesundheit der Feuerwehrangehörigen bei der Arbeit unter extremen Bedingungen.
Das radioaktive Gas Radon ist nach dem Rauchen einer der häufigsten Auslöser von Lungenkrebs.
Derzeit entwickeln überdurchschnittlich viele Menschen, insbesondere Kinder und Jugendliche, Lungenentzündungen, die durch einen speziellen Erreger verursacht werden.