Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Lungenfunktion

Alle Artikel zum Thema Lungenfunktion

Zwei neue Begutachtungsempfehlungen zu Berufskrankheiten erschienen

-

Bei mehr als 5700 Beschäftigten wurde 2024 eine schwere Hauterkrankung oder ein heller Hautkrebs als Berufserkrankung (BK) anerkannt. Bei fast 400 Beschäftigten wurde eine obstruktive Atemwegs-Berufskrankheit anerkannt.

Amts- und nicht Privathaftung für etwaige Impfschäden nach einer Corona-Schutzimpfung

-

Der III. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich in einer Entscheidung mit der Frage befasst, wer für etwaige Aufklärungs- oder Behandlungsfehler bei einer Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 haftet, die in einer Vertragsarztpraxis vorgenommen wurde.

So wenige Grip­pe­imp­fungen wie vor der Pandemie

-

Die Grippeimpfquoten sinken weiter. Eine aktuelle Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt: Im Winter 2024/2025 ließen sich nur noch 38 Prozent der TK-Versicherten ab 60 Jahren gegen Grippe impfen.

Fehlwahrnehmungen zu verbrennungsfreien Alternativen

-

Ein Hindernis für Schadensminderung und Rauchstopp – Die Raucherquote in Deutschland stagniert auf hohem Niveau.

Atemwegserkrankungen: Jetzt impfen und gesund durch Herbst und Winter

-

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch ein erhöhtes Risiko für Grippe, COVID-19 und andere Atemwegsinfekte. Besonders Menschen ab 60 Jahren und Risikogruppen sind gefährdet.

Trends bei gesundheitsbedingter Nichterwerbstätigkeit nach Raucherstatus

-

Die bevölkerungsbasierte Analyse bespricht Daten aus England von 2013 bis 2025. Rauchen steht in engem Zusammenhang mit gesundheitsbedingter wirtschaftlicher Inaktivität, wobei sich die absoluten Unterschiede im Laufe der Zeit vergrößern.

Verheerende globale Auswirkungen fossiler Brennstoffe auf die Gesundheit

-

Ein umfassender Bericht enthüllt die verheerenden Auswirkungen der Gewinnung und Nutzung fossiler Brennstoffe auf die menschliche Gesundheit.

Schimmel im Büro

-

Vorbeugende Maßnahmen, Bekämpfung und Infos für Arbeitgeber. Schimmel im Büro wird von vielen Unternehmen unterschätzt, obwohl er erhebliche Folgen für Gesundheit und Betrieb haben kann.

Wasserpfeifen­konsum in Deutschland

-

Prävalenz und sozio­demografische Unterschiede beim Einstiegsalter

Ab jetzt zahlen Kassen für Arzneimittel zur Tabakentwöhnung

-

Nach langem Vorlauf ist es jetzt soweit: Ab diesem Mittwoch haben gesetzlich Krankenversicherte erstmals einen Anspruch auf Arzneimittel zur Raucherentwöhnung auf Kassenkosten.

Mehlstauballergie: Fortschritte und neue Herausforderungen

-

Technische, medizinische und organisatorische Innovationen haben dazu geführt, dass viele Bäcker trotz Mehlstauballergie in ihrem Beruf weiterarbeiten können.

Fünf Schritte für nachhaltige Prävention

-

Was über den Erfolg des Lungenkrebsscreenings entscheidet

Exposition des Menschen gegenüber PM10-Mikroplastik in der Innenraumluft

-

Die allgegenwärtige Präsenz von Mikroplastikpartikeln in der Luft in verschiedenen Innenräumen gibt Anlass zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich des Ausmaßes, in dem wir diese Partikel einatmen, und ihrer möglichen Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. 

Neustart ohne Nikotin: Mehr als 21.000 Teilnehmende bei der Aktion „Rauchfrei im Mai“

-

Ein Monat, ein Vorsatz und viele Erfolgsgeschichten: Mehr als 21.000 Menschen haben in diesem Jahr bei der Aktion „Rauchfrei im Mai“ mitgemacht und damit den Schritt in ein rauchfreies Leben gewagt.

Langfristige Belastung durch Luftverschmutzung und Demenz

-

Eine zu hohe Feinstaubbelastung schadet nicht nur den Atemwegen

Zukunftstrends bei der betrieblichen Gesundheitsförderung  

-

Worauf konzentrieren sich Unternehmen aktuell, wenn es um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden geht?

Einweg-E-Zigaretten, Liquids und ihre Aerosole enthalten toxische Metalle

-

In Aerosolen und Liquids von Wegwerf-POD-E-Zigaretten fanden Forschende übermäßige Emissionen von toxischen Metallen.

Bewegung und Mobilität

-

Positionspapier "Gesund unterwegs – Aktive Mobilität als Gesundheitsressource" des RKI veröffentlicht

Hitzewellen machen krank

-

Jeder Dritte fühlt sich stark beeinträchtigt, Ausfälle im Job nehmen zu. Zahl der AU-Tage, die auf Hitze und Sonnenlicht zurückzuführen sind, hat sich innerhalb von zehn Jahren verdoppelt.

Bald atemlos? Zahl der Tabaksüchtigen stark gestiegen

-

Jeder vierte Exzessiv-Konsument leidet an COPD – Krankheit nur durch Rauchstopp aufzuhalten

COPD Zahlen in Berlin gesunken

-

Die Lungenkrankheit ist laut dem aktualisierten Gesundheitsatlas im Vergleich zu 2017 rückläufig.

Jeder dritte Deutsche erhält Diagnose Allergie

-

Mehrheit davon hat Heuschnupfen. Gerade im Frühling hat sie Hochsaison: Die Volkskrankheit Allergie.

Grippewelle prägt Entwicklung der Sterbefallzahlen im 1. Quartal 2025

-

Im 1. Quartal 2025 sind in Deutschland nach einer Hochrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 282 290 Menschen gestorben.

Mitmachaktion „Rauchfrei im Mai“

-

Der Countdown läuft: Noch bis zum 30. April können sich alle, die mit dem Rauchen aufhören wollen, zur bundesweiten Aktion „Rauchfrei im Mai“ anmelden – initiiert vom Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit, dem Bundesdrogenbeauftragten und der Deutschen Krebshilfe.

Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland

-

Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.