Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema News

Alle Artikel zum Thema News

Ein möglich optimierter Alt-Text könnte lauten: „Betriebsarzt demonstriert innovative Gesundheitstechnologie mit einem animierten roten Herz, das für präventive Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement steht, auf einem dezenten blauen Hintergrund.“. - © jirsak – stock.adobe.com

Mit Druck gegen Hypertonie

-

Neue Patientenbroschüre der Deutschen Hochdruckliga als wichtiger Baustein der Prävention

„Zwei Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsmanagement setzen ein Puzzle in Form eines menschlichen Kopfes zusammen, das die Zusammenarbeit und das Verständnis im Bereich präventiver Maßnahmen und betriebliches Gesundheitsmanagement symbolisiert. - © Rawpixel.com – stock.adobe.com

Der DGB-Index

-

Arbeitszeit so gestalten, dass sie die Gesundheit der Beschäftigten schützt.

„Betriebsarzt überprüfte sicherheitsgerechte Befestigung eines Dachs im Rahmen von Arbeitsschutzmaßnahmen bei sonnigem Wetter. - © kosmos111 – stock.adobe.com

Belastungsbeurteilung bei Körperfortbewegung im Arbeitsalltag

-

Leitmerkmalmethode unterstützt bei der Gefährdungsbeurteilung. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat eine neue Praxisbroschüre zur Belastungsbeurteilung bei Körperfortbewegung veröffentlicht.

Arbeitsmediziner in einem weißen Kittel nutzt einen Laptop für die Planung präventiver Maßnahmen am Arbeitsplatz, Bücherregal mit Fachliteratur im Hintergrund. - © Daniel Ernst – stock.adobe.com

Digitale Formate in der Arbeitsmedizin: Telekonsil zwischen Ärzten

-

Der fachliche Austausch über Verfahren, Befunde, Diagnosen und deren Therapien ist sowohl zwischen Arbeitsmedizinern bei fachlichen und Auslegungsfragen von Vorschriften als auch zwischen dem Betriebsarzt und anderen Fachärzten, z. B. aus den Gebieten der Gynäkologie (Mutterschutz), Radiologie und Neurologie (BEM), von großer Bedeutung.

„Symbolische Darstellung der Integration von Elternzeit in betriebliche Gesundheitsmanagement-Strategien, zeigt eine abstrahierte Figur vor strukturierter Oberfläche, die auf die Bedeutung von Work-Life-Balance im Arbeitsumfeld hinweist. - © Marijus – stock.adobe.com

Schutz von schwangeren Anästhesistinnen

-

Neue Regelung zu Narkosegasen schafft mehr Klarheit für schwangere Anästhesistinnen.

Zwei Hände präsentieren ein detailliertes Lungenmodell vor einem grünen Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung der arbeitsmedizinischen Vorsorge und präventiven Maßnahmen im Arbeitsschutz. - © sewcream – stock.adobe.com

Bericht zur Epidemiologie der Tuberkulose in Deutschland

-

Obwohl Tuberkulose vermeidbar und in der Regel heilbar ist, sterben weltweit jährlich über 1,2 Millionen Menschen daran - damit ist Tuberkulose die Infektionskrankheit mit den meisten Todesfällen.

„Illustration von medizinischen Fachleuten, die Schutzmasken tragen; im Fokus stehen Arbeitsschutz-Ausrüstungen und ergonomische Hilfsmittel im Hintergrund, um präventive Maßnahmen am Arbeitsplatz zu unterstreichen. - © Feodora – stock.adobe.com

Den Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken

-

Bundesärztekammer legt Forderungspapier zur Stärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes vor.

Stethoskop und rotes Notizbuch mit der Aufschrift 'Termin:' symbolisieren die Planung von Grippeimpfungen als Teil präventiver Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement auf einem Holztisch. - © gguy – stock.adobe.com

Bestellung von Grippe-Impfstoffen sollte umgehend erfolgen

-

Die Grippe (Influenza) ist eine ernstzunehmende Erkrankung, gegen die eine Grippeimpfung einen wirksamen Schutz bietet.

Bild eines geschäftigen öffentlichen Platzes mit Schwerpunkten auf Arbeitsschutz: Menschen in ergonomisch gestalteter Arbeitskleidung interagieren sicher mit Wasserspielen; Im Hintergrund sehen sich Betriebsärzte, Präventionsberater und Fachkräfte für Arbeitssicherheit interessiert um, während Radfahrer und Fußgänger die barrierefreie Gestaltung des Umfelds nutzen. - © Lukas – stock.adobe.com

Deutschland hitzeresilient machen

-

Hitze ist das größte durch den Klimawandel bedingte Gesundheitsrisiko. Sie kann für alle Menschen gefährlich werden, und das Risiko wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen.

„Arbeitsmediziner im weißen Kittel zeigt mit rotem Pfeil auf steigendes Balkendiagramm, symbolisiert Erfolg durch präventive Maßnahmen und betriebliches Gesundheitsmanagement. - © sharaku1216 – stock.adobe.com

Steigendes Übergewicht bei jungen Erwachsenen

-

Übergewicht im Kindesalter bleibt oft im Erwachsenenalter bestehen. Neben den Auswirkungen auf die persönliche Gesundheit hat dies auch Konsequenzen für die Gesellschaft und Wirtschaft.

Hände präsentieren ein weißes Modell von Lungen auf grünem Hintergrund, symbolisierend die Bedeutung präventiver Gesundheitsmaßnahmen und arbeitsmedizinischer Vorsorge zur Förderung der Atemwegsgesundheit am Arbeitsplatz. - © sewcream – stock.adobe.com

Neuer Blickpunkt Öffentliche Gesundheit

-

Die Infektionskrankheit Tuberkulose hatte dank wirksamer Medikamente an Schrecken verloren. Laut Robert Koch-Institut trat sie in den vergangenen Jahren allerdings wieder häufiger in Deutschland auf.

Arbeitsmedizinerin in blauer Bluse zeigt Erschöpfungszeichen am unorganisierten Schreibtisch mit Laptop und Büromaterialien, symbolisiert die Notwendigkeit von präventiven Maßnahmen und ergonomischen Arbeitsplatzlösungen im Arbeitsschutz. - © absolutimages – stock.adobe.com

Viertagewoche: Vollzeitkräfte nicht erschöpfter als Teilzeitkräfte

-

Über die Viertagewoche wird weiterhin kontrovers diskutiert. Eine kürzere Arbeitszeit fördere die Gesundheit, so die Befürworter.

„Illustration eines Kopfes, gefüllt mit Symbolen für Arbeitsschutz, digitale Innovationen und Nachhaltigkeit, die die Integration moderner Technologie und umweltfreundlicher Arbeitspraktiken in der Arbeitsmedizin darstellt. - © greenbutterfly – stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheit

-

Mehrheit der Deutschen könnte Auswirkungen des Klimawandels auf die eigene Gesundheit unterschätzen

„Nahaufnahme eines Impfpasses mit hervorgehobener Masernimpfung, begleitet von einem Stift – Symbol für arbeitsmedizinische Vorsorge und Dokumentation in der betrieblichen Gesundheitsverwaltung. - © Stockfotos-MG – stock.adobe.com

Europäische Region meldet höchste Zahl von Masernfällen seit mehr als 25 Jahren

-

Im Jahr 2024 wurden in der Europäischen Region 127.350 Masernfälle gemeldet - doppelt so viele wie im Jahr 2023 und die höchste Infektionsrate seit 1997, so eine Analyse der WHO und UNICEF.

„Acht stilisierte Figuren halten sich an den Händen unter einem großen grünen Schirm, symbolisieren kollektiven Arbeitsschutz und präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. - © Daniel Berkmann – stock.adobe.com

Institutsverbund fordert „Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit“

-

Ein Verbund gesundheitsrechtlicher, gesundheitsökonomischer und gesundheitspolitischer Institute hat anlässlich der Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD die Errichtung einer Bundesstiftung für Prävention und Gesundheit gefordert.

„Geschäftsmann in früherer Kleidung sitzt nachdenklich an einem Schreibtisch mit Dokumenten zum Thema Arbeitsschutz, um Strategien für präventive Maßnahmen und betriebliches Gesundheitsmanagement zu entwickeln. - © sitthiphong – stock.adobe.com

"Arbeitsbezogener Stress": Tagung am 21. März

-

Das Landesamt für Personal, Bildung und Beiträge im Gesundheitswesen der Abteilung Gesundheit organisiert über die Landesbeauftragte für Gendermedizin die Tagung "Arbeitsbezogener Stress: Psychosoziale Faktoren und geschlechtsspezifische Unterschiede“.

„Zwei Arbeitsmediziner in blauen Kitteln analysieren Maschinenteile zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der Ergonomie am Arbeitsplatz. - © auremar – stock.adobe.com

Mehr Betreuungsangebote und Reform der DGUV Vorschrift 2

-

Kleine Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen beim Arbeitsschutz.

„Grüne Äpfel und ein gelbes Maßband auf Holztisch symbolisieren gesunde Lebensweise und präventive Gesundheitsmaßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement. - © carballo – stock.adobe.com

Intervallfasten im Teenageralter

-

Forschende von Helmholtz Munich, der Technischen Univerität München (TUM) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) finden einen Zusammenhang zwischen dem Alter und Effekten des langfristigen Intervallfastens.

Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit demonstriert ergonomische Büroausstattung, um betriebliche Gesundheitsförderung und Prävention am Arbeitsplatz zu unterstützen. - © Vasyl – stock.adobe.com

Zu hohe Verschmutzung und Lärmbelästigung in Europa

-

Verschmutzung durch Mikroplastik und Verkehrslärm sind in Europa laut EU-Kommission und der Europäischen Umweltagentur zu hoch.

„Arbeitsmedizinerin mit Dutt sitzt nachdenklich im Büro und überlegt präventive Maßnahmen zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. - © Prompt2image – stock.adobe.com

Erstmals seit Corona sinkt das Arbeitsvolumen

-

Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024. Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Milliarden Stunden zurück. Dies ergibt sich aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

„Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit in signalgelber Schutzkleidung evaluieren präventive Maßnahmen an einer Unfallstelle auf der Straße, um zukünftige Arbeitsrisiken zu minimieren.“. - © benjaminnolte – stock.adobe.com

Gendergerechte Schutzkleidung

-

Nicht passende PSA verdoppelt Unfallquote. Drei aktuelle Studien legen nahe, dass Frauen bei der Feuerwehr in Hinsicht auf ihre Persönliche Schutzausrüstung (PSA) benachteiligt sind.

„Ein Arbeitsmediziner führt eine gründliche dermatologische Untersuchung mit einem Dermatoskop durch, um ergonomiebedingte Hautveränderungen am Rücken eines Mitarbeiters zu identifizieren und präventive Maßnahmen für den Arbeitsschutz abzuleiten. - © InsideCreativeHouse – stock.adobe.com

Berufskrankheit Weißer Hautkrebs: 50 Fälle

-

Hautkrebs ist bei Frauen und Männern in Ländern mit hellhäutiger Bevölkerung die häufigste Krebsart.

Sicherlich! Hier ist ein optimierter Alt-Text für das betreffende Bild, zugeschnitten auf die angegebene Zielgruppe und die Themen: „Darstellung eines Impfausweises mit einer Spritze auf gelbem Hintergrund, relevante Impfungen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen wie Masern, Mumps und Röteln markiert. Fokus auf präventive Maßnahmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement.“ Dieser Alternativtext sorgt für Klarheit und Relevanz für arbeitsmedizinische Themen und ist gleichzeitig für die Zielgruppe zugänglich. - © Zerbor – stock.adobe.com

Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?

-

Vom 25. bis 26. November 2024 hat das Robert Koch-Institut (RKI) im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Evaluation der Masernimpfpflicht den Workshop „Die Masernimpfpflicht – eine Erfolgsgeschichte?“ durchgeführt.

„Einzelne Spielfigur symbolisiert Isolation in der Arbeitsumgebung, während unscharfe Figuren im Hintergrund Teamarbeit und soziale Unterstützung im Betrieb darstellen. Fokus auf Herausforderungen im Arbeitsschutz und die Bedeutung präventiver Maßnahmen. - © fotomowo – stock.adobe.com

Wie häufig ist Mobbing in der Arbeitswelt?

-

Eine Studie der Universität Leipzig im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales liefert aktuelle Erkenntnisse über Mobbing am Arbeitsplatz.

„Illustration einer Person, die nahe an blühenden Löwenzahnblumen niest, symbolisiert Arbeitsplatzsicherheit durch allergiepräventive Maßnahmen in einer grünen und gesunden Arbeitsumgebung. - © dante1969 – stock.adobe.com

Daten zum Pollenflug - beinahe in Echtzeit

-

Eine Arbeitsgruppe der Berliner Charité hat eine App entwickelt, welche die Pollenflugsituation in der Stadt mit einer Verzögerung von nur rund drei Stunden nach Messung angibt.