Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema News

Alle Artikel zum Thema News

Elektronische Todesbescheinigung (eTB) mit ÖGD-Empfehlung

-

Elektronische Todesbescheinigung (eTB) heißt eine Anwendung des Stuttgarter Anbieters INIT, mit der alle notwendigen Daten zur Erstellung einer offiziellen Todesbescheinigung papierlos direkt mit dem Tablet oder Laptop erfasst werden.

Neue Grenzwerte für den Arbeitsschutz veröffentlicht

-

Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Liste von Grenzwerteempfehlungen für risikobehaftete Arbeitsstoffe vorgelegt.

Warum viele im Urlaub krank werden

-

Rund 72 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland kennen sogenannte Leisure Sickness, also das Gefühl, an freien Tagen oder im Urlaub krank zu werden oder sich erschöpft zu fühlen. Jeder Fünfte (19,3 Prozent) erlebt dies zumindest immer oder häufig an freien Tagen oder im Urlaub.

Gesundheitscheck im Auto – Charité und BMW erforschen Fahrzeug‑Sensorik zur Früherkennung

-

Fahrzeuge sollen künftig mehr sein als reine Transportmittel – Sensoren im Auto könnten künftig Vitalparameter erfassen und kardiovaskuläre Risiken wie Herzinfarkt oder Schlaganfall frühzeitig erkennen.

Neue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung

-

Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Deutsche Rentenversicherung verstärkt das therapeutische Personal in ihren Reha-Kliniken.

Richtige Weichenstellungen für eine funktionierende Krankenhausreform

-

Zu den heute vorgestellten Plänen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken nach ihrem Gespräch mit den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder zur Krankenhausreform erklärt der Vorstand der Bundesärztekammer

Neuanfang nach schwerem Unfall

-

Zwei Wege zurück ins selbstbestimmte Leben

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

-

Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich.

Zukunftstrends bei der betrieblichen Gesundheitsförderung  

-

Worauf konzentrieren sich Unternehmen aktuell, wenn es um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden geht?

Krankenstand weiterhin auf hohem Niveau

-

Der Krankenstand hat sich bei den Betriebskrankenkassen im vergangenen Jahr mit 6,1 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres bewegt.

Keine Entgeltfortzahlung bei Ausfall wegen Infekt an frischem Tattoo

-

Ein Tattoo ist heute keine Seltenheit und – offen getragen – auch im Arbeitsleben immer mehr verbreitet.

Public health vector illustration. Overall society health control flat tiny persons concept. Disease prevention and virus protection study. Medical healthcare science to prolonging public life quality

Baden-Württemberg startet Public-Health-Offensive  

-

Mit einem neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirat will das Land künftig schneller und gezielter auf aktuelle Gesundheitsrisiken reagieren – von Gesundheitskompetenz bis Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen oder Krisenresilienz.

Telematik-Infrastruktur

-

BAGFW-Umfrage zeigt erschreckende Diskrepanz zwischen Engagement und faktischer Realität

Anstieg von Krankheitsfällen in Europa

-

Mitteleuropa erlebt derzeit eine starke Zunahme an Hepatitis-A-Fällen – Drei Todesfälle in Österreich bestätigt

Was tun gegen Klimaangst?

-

Wie Studierende die Ohnmachtsfalle erleben

Einweg-E-Zigaretten, Liquids und ihre Aerosole enthalten toxische Metalle

-

In Aerosolen und Liquids von Wegwerf-POD-E-Zigaretten fanden Forschende übermäßige Emissionen von toxischen Metallen.

Intermittierendes Fasten für Gewichtsverlust bei Nachtschichtarbeitern

-

Gewichtszunahme und ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken, sind die bekannten Folgen der Nachtschichtarbeit.

Atopische Dermatitis

-

Umweltschadstoffe und Temperaturextreme lassen wohl Klinikbesuche steigen

Warum Sonnenschutz auch bei der Arbeit wichtig ist

-

Deutschland schwitzt – vielerorts werden derzeit Temperaturen über 30 Grad erreicht. Mit der Hitze steigt auch die UV-Belastung rapide an.

Sommerakademie 2025

-

Am 12. September lädt die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW) zur Sommerakademie 2025, bei der sich alles um das Thema Diversität dreht.

Neue Perspektiven bei Zyklusbeschwerden

-

R+V BKK kooperiert mit FEMNA Care für ganzheitliche Unterstützung

Vitamin-D-Mangel durch Sonnenschutz? Fünf Sonnenschutz-Mythen im Check

-

Schatten oder Vorbräunen schützen vor Sonnenbrand? Stimmt das wirklich? Die Stiftung Gesundheitswissen hat fünf Sonnenschutz-Mythen geprüft und klärt darüber auf, wie man die Sonnenstunden guten Gewissens genießen kann.

Neuer Leitfaden zur TI-Anbindung im Öffentlichen Gesundheitsdienst

-

Die gematik hat einen neuen Leitfaden zur Anbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (ÖGD) an die Telematikinfrastruktur (TI) veröffentlicht.

Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben

-

In kaum einem anderen Land hat sich das Homeoffice so durchgesetzt wie in Deutschland. Aber ist es tatsächlich unter den Beschäftigten hierzulande so beliebt wie diese Tatsache vermuten lässt?

Leadership: Mitarbeitende unterstützen

-

Wenn ein Teammitglied mit einem Problem auf eine Führungskraft zukommt, neigen viele dazu, sofort nach einer Lösung zu suchen.