Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema News

Alle Artikel zum Thema News

Deutscher Betriebsärzte-Kongress 2025 fokussiert auf Schnittstellen der Arbeitsmedizin

-

Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte lädt vom 22. bis 25. Oktober 2025 nach Rostock ein. Über 700 Fachleute sollen aktuelle Herausforderungen und Zukunftsstrategien für gesunde Arbeit diskutieren.

Übergewicht: Kommt es auf Ernährung oder Bewegung an?

-

Eine Studie legt erneut nahe, dass der Einfluss von Sport auf das Gewicht überschätzt wird.

DAK-Gesundheitsreport 2025 "Burn-out ist die neue Pandemie bei den Jüngeren"

-

Der Generation Z geht es vor allem um die Work-Life-Balance?

Mutterschutz nach einer Fehlgeburt – Ärztliche Bescheinigung erforderlich

-

Frauen steht ab sofort nach einer Fehlgeburt ab der 13. Schwangerschaftswoche Mutterschutz zu.

Kabinett beschließt Anpassung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV)

-

Das Bundeskabinett hat Änderungen der IGV verabschiedet. Ziel ist, WHO und Mitgliedstaaten ein rascheres, koordinierteres Vorgehen bei Pandemien zu ermöglichen.

Leitfaden hilft beim Gespräch über Alkohol in der Schwangerschaft

-

Schon ein einziges Glas Alkohol kann die Gesundheit eines ungeborenen Kindes schädigen – das gilt bereits in den ersten Wochen einer Schwangerschaft.

Saison durch Stechmücken übertragener Krankheiten startet

-

In Deutschland beginnt die Saison für durch Stechmücken übertragene Erreger.

Infektionskrankheiten im Klimawandel

-

Über den Einfluss des Klimawandels auf das Auftreten und die Verbreitung von Infektionskrankheiten in Deutschland diskutiert Sybille Somogyi.

BARMER startet „Menopause@work“ – Leitfaden für betriebliche Gesundheitsförderung

-

Die BARMER stellt in Kooperation mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) den neuen Leitfaden „Menopause@work“ vor.

Zunehmende Flexibilisierung der Arbeitszeit

-

Erstmals werden hier gesamtwirtschaftliche repräsentative Daten über die Stundenzahl auf den sogenannten Gleitzeit- oder Kurzzeitkonten der Beschäftigten in Deutschland vorgelegt.

Erstmals Empfehlung für Chikun­gunya-Impfung

-

Die STIKO empfiehlt erstmals eine Impfung gegen Chikungunya als Reiseimpfung für bestimmte Personengruppen.

Ab jetzt im Einsatz: die Klimalotsinnen und -lotsen des Frankfurter Gesundheitsamts

-

Die Stadt Frankfurt hat jetzt Klimalotsinnen und Klimalotsen

Studie von Charité und BMW Group untersucht, wie modernste Technik zur Prävention beitragen kann

-

Prävention neu denken, Gesundheitstechnologien alltagstauglich machen und Fahrzeuge zu aktiven Gesundheitsbegleitern weiterentwickeln

Elektronische Todesbescheinigung (eTB) mit ÖGD-Empfehlung

-

Elektronische Todesbescheinigung (eTB) heißt eine Anwendung des Stuttgarter Anbieters INIT, mit der alle notwendigen Daten zur Erstellung einer offiziellen Todesbescheinigung papierlos direkt mit dem Tablet oder Laptop erfasst werden.

Neue Grenzwerte für den Arbeitsschutz veröffentlicht

-

Die Ständige Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat eine neue Liste von Grenzwerteempfehlungen für risikobehaftete Arbeitsstoffe vorgelegt.

Warum viele im Urlaub krank werden

-

Rund 72 Prozent der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland kennen sogenannte Leisure Sickness, also das Gefühl, an freien Tagen oder im Urlaub krank zu werden oder sich erschöpft zu fühlen. Jeder Fünfte (19,3 Prozent) erlebt dies zumindest immer oder häufig an freien Tagen oder im Urlaub.

Gesundheitscheck im Auto – Charité und BMW erforschen Fahrzeug‑Sensorik zur Früherkennung

-

Fahrzeuge sollen künftig mehr sein als reine Transportmittel – Sensoren im Auto könnten künftig Vitalparameter erfassen und kardiovaskuläre Risiken wie Herzinfarkt oder Schlaganfall frühzeitig erkennen.

Neue Strukturen in Reha-Kliniken der Rentenversicherung

-

Verbesserte Diabetes-Versorgung durch qualifiziertes Fachpersonal. Die Deutsche Rentenversicherung verstärkt das therapeutische Personal in ihren Reha-Kliniken.

Richtige Weichenstellungen für eine funktionierende Krankenhausreform

-

Zu den heute vorgestellten Plänen von Bundesgesundheitsministerin Nina Warken nach ihrem Gespräch mit den Gesundheitsministerinnen und -ministern der Länder zur Krankenhausreform erklärt der Vorstand der Bundesärztekammer

Neuanfang nach schwerem Unfall

-

Zwei Wege zurück ins selbstbestimmte Leben

Hitzeschutz am Arbeitsplatz: Sieben Tipps für Unternehmen

-

Der Klimawandel ist spürbar. Steigende Temperaturen und die zunehmende Zahl von Hitzetagen in Deutschland bringen neue Herausforderungen für den Arbeitsschutz mit sich.

Zukunftstrends bei der betrieblichen Gesundheitsförderung  

-

Worauf konzentrieren sich Unternehmen aktuell, wenn es um die Gesundheit ihrer Mitarbeitenden geht?

Krankenstand weiterhin auf hohem Niveau

-

Der Krankenstand hat sich bei den Betriebskrankenkassen im vergangenen Jahr mit 6,1 Prozent auf dem Niveau des Vorjahres bewegt.

Keine Entgeltfortzahlung bei Ausfall wegen Infekt an frischem Tattoo

-

Ein Tattoo ist heute keine Seltenheit und – offen getragen – auch im Arbeitsleben immer mehr verbreitet.

Public health vector illustration. Overall society health control flat tiny persons concept. Disease prevention and virus protection study. Medical healthcare science to prolonging public life quality

Baden-Württemberg startet Public-Health-Offensive  

-

Mit einem neu gegründeten Wissenschaftlichen Beirat will das Land künftig schneller und gezielter auf aktuelle Gesundheitsrisiken reagieren – von Gesundheitskompetenz bis Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen oder Krisenresilienz.