Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Stunden

Alle Artikel zum Thema Stunden

Vier-Tage-Woche – Gute Arbeits­bedingungen nur im Büro?

-

Die 4-Tage-Woche wird oft mit kürzeren Arbeitszeiten und besseren Bedingungen assoziiert – doch was ist mit Schichtarbeit? Durchdachte Modelle können auch hier Belastungen senken und attraktive Freizeitblöcke schaffen. Entscheidend ist eine bedarfsgerechte Planung, die sowohl betriebliche Anforderungen als auch Mitarbeiterbedürfnisse berücksichtigt.

„Arbeitsmedizinerin mit Dutt sitzt nachdenklich im Büro und überlegt präventive Maßnahmen zur Verbesserung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. - © Prompt2image – stock.adobe.com

Erstmals seit Corona sinkt das Arbeitsvolumen

-

Ergebnisse der IAB-Arbeitszeitrechnung für das Jahr 2024. Nachdem das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen seit 2020 kontinuierlich gestiegen ist, geht es 2024 erstmals seit Corona um 0,1 Prozent auf 61,37 Milliarden Stunden zurück. Dies ergibt sich aus der am Dienstag veröffentlichten Arbeitszeitrechnung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

© adrian_ilie825 – stock.adobe.com

Kürzere Arbeitszeiten und weniger Überstunden bei Männern

-

Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 veröffentlicht – Wie Auswertungen der BAuA-Arbeitszeitbefragung 2023 zeigen, ist die tatsächliche wöchentliche Arbeitszeit von Männern leicht gesunken. Vor der Pandemie 2019 lag sie bei 42,3 Stunden und sank 2023 auf 41,4 Stunden.

© Andrey Popov – stock.adobe.com

Eine sechstägige Arbeitswoche in Finnland? Dies ist die Meinung von Experten

-

In Griechenland beträgt die gesetzliche Wochenarbeitszeit aufgrund einer Reform künftig 48 Stunden statt bisher 40 Stunden. Arbeitsmediziner Anneena Virtanen sagt, die Reform berge Risiken.

© Innovated Captures – stock.adobe.com

Paare mit Kindern im Haushalt schlafen im Schnitt 19 Minuten weniger pro Tag als Paare ohne Kinder im Haushalt

-

Paare mit Kindern im Haushalt zählen zu den Bevölkerungsgruppen, die am wenigsten schlafen.

© Prostock-studio – stock-adobe.com

Selbstversuch: Stressfasten: Ab wann sind die guten Vorsätze gescheitert?

-

Das ist hier die Frage, die mich in den letzten Tagen beschäftigt hat. Aber von vorne: Ich habe mir vorgenommen, gewisse Stressoren während der Fastenzeit aus meinem Alltag zu verbannen: Eine für mich zu hohe Bildschirmzeit und zu wenig Zeit für mich selbst.

© NicoElNino – stock.adobe.com

Arbeitszeit 2021: Fast neun Prozent machen Überstunden

-

Selbstständige, Führungskräfte und Ältere arbeiten besonders lange. Insgesamt kommen 8,8 Prozent der Erwerbstätigen auf mehr als 48 Stunden pro Woche, berichtet das ZDF.

© Elnur – stock.adobe.com

Vollzeit arbeiten: Laut Studien steigt Risiko für Schlaganfall, Herzinfarkt und Krebs

-

Mehr als 40-Stunden pro Woche arbeiten möchten die wenigsten Deutschen. Studien zeigen, dass zu viel Arbeit sogar gesundheitsschädlich ist, berichtet die Frankfurter Rundschau.

© hadeev – stock adobe.com

Fünf Tipps für einen entspannten Start ins neue Arbeitsjahr

-

Die Weihnachtszeit ist für viele eine kleine Auszeit. Sie bietet die Möglichkeit, sich zu erholen, mit den Liebsten schöne Stunden zu erleben und gemeinsam zu schlemmen. Doch schneller als ein*e jede*r schauen kann, folgt auf die arbeitsfreie Zeit der erste Arbeitstag im neuen Jahr.

© Antonioguillem – stock adobe.com

DKV-Report 2021: Negativrekordwert beim gesunden Lebensstil

-

Bereits zum sechsten Mal haben die DKV Deutsche Krankenversicherung AG und die Deutsche Sporthochschule Köln das Gesundheits- und Bewegungsverhalten der Deutschen untersucht.

Belastungen und Gefährdungen bei berufsbedingter Mobilität: eine Tagebuchstudie

-

A. Jandova

Professur für Arbeitswissenschaft, Technische Universität Dresden

(eingegangen am 11.07.2019, angenommen am 29.10.2019)

Stresses and risks in job-related mobility: a diary study

Goal: A quarter of full-time workers in Germany are mobile for their work (mobile jobs, weekend commuters and...