Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema SVLFG

Alle Artikel zum Thema SVLFG

Berufskrankheiten in der Grünen Branche

-

Prävention  Plattenepithelkarzinome oder multiple aktinische Keratosen der Haut durch natürliche UV-Strahlung (BK-Nr. 5103) führen die Rangliste der Berufskrankheiten innerhalb der Grünen Branche mit über 2000 Verdachtsanzeigen pro Jahr an. Präventionsfachleute gehen davon aus, dass die Zahl in den nächsten Jahren weiter ansteigen wird. Die SVLFG unternimmt seit Jahren große Anstrengungen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Markus Breuer

© SVLFG

Die SVLFG-Web-App für Saisonarbeitskräfte

-

Erhebungen der SVLFG ergaben, dass Saisonarbeitskräfte gerne digitale Medien nutzen. Um die ausländischen Beschäftigten besser zu erreichen, bietet die SVLFG eine kostenlose Web-Applikation für sie an.

© SVLFG

Gut geschützt bei Hitze und UV-Strahlung

-

Gesundheitstag für Saisonarbeitskräfte – Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) informierte Saisonarbeitskräfte auf dem Holzäckerhof in Unterpleichfeld über Sonnen- und Hitzeschutz.

© Foto: SVLFG
Prävention

Stürzen? Stolpern? – Muss nicht sein!

-

Stolpern, Umknicken, Aus- und Abrutschen sowie das Hinfallen, gehören in der Grünen Branche zu den häufigsten Unfallursachen mit oft schweren Unfallfolgen. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als zuständiger Unfallversicherungsträger zeigt die Unfallursachen auf und gibt Hinweise, wie Verletzungen vermieden werden. Florian Heuser

© Ulia Koltyrina – stock.adobe.com

Symposium zur psychischen Gesundheit

-

Mit ihrem Symposium „Psychische Gesundheit in der Grünen Branche – wen interessiert’s?“ rückte die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) die seelische Gesundheit und psychische Belastungen in der Grünen Branche in den Mittelpunkt.

– Folge 2 –

Berufskrankheiten in der Grünen Branche

-

Prävention  Bei dem SVLFG-Atemwegsverfahren betreuen SVLFG-Präventionsfachleute Versicherte, bei denen das Risiko besteht, dass sich eine berufsbedingte Atemwegserkrankung im Sinne der BKV entwickelt. Im Folgenden werden das Verfahren, die Vorgehensweise sowie die Vorteile für die Versicherten und die Solidargemeinschaft erklärt. Markus Breuer

© Foto: SVLFG
– Folge 1 –

Berufskrankheiten in der Grünen Branche

-

Prävention  Im Rahmen des § 3 Hautarztverfahrens (BKV) betreuen SVLFG-Präventionsfachleute Versicherte mit krankhaften Hautveränderungen, bei denen das Risiko besteht, dass sich daraus eine berufsbedingte Hauterkrankung im Sinne der BKV entwickelt. Evaluierungen zeigen, dass mehr als 90 % der Betroffenen mit der Unterstützung, den Produkten und der Beratung durch die SVLFG sehr zufrieden oder zufrieden sind. Im Folgenden werden das Verfahren und die Vorgehensweise der SVLFG erklärt und die Vorteile für die Versicherten sowie für die Solidargemeinschaft beschrieben. Markus Breuer

© Innovated Captures – stock.adobe.com

Grübeln Sie noch oder schlafen Sie schon?

-

Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet Versicherten mit Schlafproblemen ein kostenloses Online-Gesundheitstraining an.

© Pictures news – stock.adobe.com

Schutzimpfung: Filme in neun Sprachen auf YouTube

-

Mit den neuen Erklärfilmen in neun verschiedenen Sprachen sollen Saisonarbeitskräfte motiviert werden, sich bereits in ihrem Heimatland gegen Corona impfen zu lassen. Zudem stellt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vor, wie sich Saisonarbeitskräfte mit einer Impfung vor Corona schützen können und wie eine Schutzimpfung abläuft.