Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch
  • Home
  • Alle Artikel zum Thema Umwelt-/Sozialmedizin

Alle Artikel zum Thema Umwelt-/Sozialmedizin

© Alfons Photographer – stock.adobe.com

Saubere Luft im Auto

-

Die Bedeutung der Lufthygiene in Fahrzeugen wird häufig unterschätzt. Dabei ist sie essenziell für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Insassen.

© Sciana

Neue Ausschreibung: Jetzt für das Gesundheitsnetzwerk Sciana bewerben!

-

Der siebte Jahrgang des Netzwerks Sciana richtet den Fokus auf das Thema „Population Health“. Führungspersönlichkeiten aus dem Gesundheitsbereich können sich ab sofort bis zum 30. Juni 2024 bewerben.

© Rainer Fuhrmann – stock.adobe.com

Hitzeschutz für Kommunen

-

Hohe Temperaturen und Hitzeperioden können besonders in Städten zu gesundheitlichen Problemen führen: von Einschränkungen im Wohlbefinden angefangen bis hin zu lebensgefährlichen Situationen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Klimawandel und Gesundheit

-

Klimatische Veränderungen und deren Folgen auf unseren Lebensraum haben direkten Einfluss auf das betriebliche und private Setting und stehen im Fokus der AG Klimawandel, Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit am Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte (VDBW). Wie das Thema „Klimawandel und Gesundheit“ im Rahmen einer nachhaltigen Praxisgestaltung und als Thema der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) umgesetzt werden kann, wird im Folgenden am Beispiel des Instituts für Arbeitsmedizin in Sulzbach und der Audi AG vorgestellt. Melanie Weiss et al.

© Foto: privat
MedNIS im Interview

Schweizer Ärztenetz berät zur nichtionisierenden Strahlung

-

Im September 2023 nahm das Schweizerische medizinische Beratungsnetz für nichtionisierende Strahlung „MedNIS“ offiziell seinen Betrieb auf. Die Koordination wurde dem Institut für Hausarztmedizin der Universität Fribourg (Schweiz) übertragen und wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU der Schweizerischen Eidgenossenschaft unterstützt. Wir hatten Gelegenheit, die Leitende Ärztin, Frau Dr. med. Diana Walther, über die ersten Erfahrungen ihrer Arbeit zu befragen.

Nichtionisierende Strahlung

Nichtionisierende Strahlung: Erfahrungen und Anforderungen an ein Ärztenetzwerk

-

Zum Thema nichtionisierende Strahlung (NIS) besteht ein Bedarf für umweltmedizinische Beratungsstrukturen, doch gibt es nur wenig systematisches Wissen dazu. Beobachtungen sollten ernst genommen, medizinisch abgeklärt und umweltbezogene Faktoren systematisch miteinbezogen werden. Der folgende Beitrag stellt ein in die Grundversorgung eingebettetes Versorgungskonzept in der Schweiz vor: Ein Ärztenetzwerk aus umweltmedizinisch geschulten Konsiliarärztinnen und -ärzten führt auf Zuweisung umweltmedizinische Beratungen durch. Eine Koordinationsstelle an einem universitären Hausarztinstitut operiert als Backoffice und sichert Qualität und nötige Forschung. Edith Steiner

© Foto: Andrea Piacquadio
HF-EMF und Gesundheit

Gesundheitliche Wirkungen hoch­frequenter elektromagnetischer Felder

-

Rundfunk, Fernsehen, Mobilfunk und drahtlose Netzwerke sind aus dem Alltag kaum wegzudenken. Alle diese Anwendungen nutzen zur Informationsübertragung hochfrequente elektromagnetische Felder. Der folgende Beitrag gibt Auskunft über den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu möglichen gesundheitlichen Wirkungen dieser Felder. Blanka Pophof

Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder – A­llgemeine Grundlagen

-

Durch den enormen technischen Fortschritt des letzten Jahrhunderts sind elektromagnetische Felder heutzutage eine allgegenwärtige physikalische Erscheinung. Ausgehend von den grundlegenden Eigenschaften gibt dieser Beitrag einen Überblick über nachgewiesene Wirkungen elektromagnetischer Felder auf den Menschen und die daraus abgeleiteten Grenzwerte werden vorgestellt. Andreas Deser

© Akarawut – stock.adobe.com

Persönliche Schutzausrüstung: Nachhaltig sicher

-

Ob Helm, Gehörschutz oder Sicherheitsschuhe - persönliche Schutzausrüstung hat die Aufgabe, die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten zu erhalten.