Wir feiern 60 Jahre ASU!
Bereits eingegangene Glückwünsche
Das ASU-Team selbst gratuliert ASU und bedankt sich an dieser Stelle bei allen Autoren, Redaktions- und Beiratsmitgliedern, Kooperations- und Verbandspartnern und natürlich allen Leserinnen und Leser, ohne die es ASU nicht gäbe!

"60 Jahre und kein bisschen leise, herzlichen Glückwunsch ASU! Die Themenvielfalt, die Kombination aus wissenschaftlichen und Praxisbeiträgen machen die ASU zu einer guten Begleiterin im beruflichen Alltag. Alles Gute für die nächsten 60 Jahre."
Prof.in Dr. phil. Dagmar Starke, Leiterin (komm.) Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen (AÖGW), Düsseldorf

"Die besten Wünsche zum 60sten der ASU! In der praktischen Sozial- und Begutachtungsmedizin wird tagtäglich die überragende soziale und sozioökonomische Bedeutung des Querschnittsfachs Sozialmedizin deutlich. Die ASU trägt hoffentlich auch in den nächsten 60 Jahren dazu bei, die Sichtbarkeit der Sozialmedizin innerhalb und außerhalb der medizinischen Familie stetig zu mehren."
Prof. Dr. med. Hubert G. Hotz, Sozialmedizinischer Gutachter, Ärztlicher Dienst der Bundesagentur für Arbeit, Stellvertretender Leiter, Agenturverbund Mannheim, Sozialmedizinischer Lehrbeauftragter, Universitätsklinikum Heidelberg
"Herzlichen Glückwunsch zum 60er. Die ASU war und ist ein ständiger Begleiter in meiner Arbeit gewesen. Gerade der Spagat zwischen Arbeitsplatzorientierung, Rehabilitation und Sozialrecht war mir besonders wichtig."
Prof. Dr. Bernhard Greitemann, Klinik Münsterland, Bad Rothenfelde
"Seit 60 Jahren ist die ASU eine unverzichtbare Begleiterin. Ob praxisnahe Fragestellungen oder wissenschaftliche Impulse, sie ist das Sprachrohr der deutschsprachigen Arbeitsmedizin. Immer aktuell, sei es zu Corona, Arbeiten 4.0 oder den Chancen und Risiken von KI. Glückwunsch zu diesem Jubiläum und ein herzliches „Glück auf“ aus dem Ruhrgebiet!"
Prof. Dr. med. Thomas Brüning, IPA Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Bochum