Neue Studie zeigt Lücken beim Sonnenschutz am Arbeitsplatz
Eine jüngst veröffentlichte Studie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zeigt, dass Sonnenschutz am Arbeitsplatz häufig nicht ausreichend vorhanden ist. Beispielsweise gaben nur rund 38 Prozent der Befragten an, einen Sonnenschutz fürs Gesicht zu verwenden. Etwa die Hälfte erhielten von ihren Arbeitgebenden Schutzkleidung, rund ein Viertel ein Sonnenschutzmittel gestellt. DGAUM-Vorstand Professor Hans Drexler war an der Studie der FAU beteiligt. Sein Fazit: „Viele Menschen, die im Freien arbeiten, schützen sich nicht ausreichend vor UV-Strahlung. Einfache Schutzmaßnahmen am Arbeitsplatz können das Risiko, an Hautkrebs zu erkranken, deutlich reduzieren“. Gefährdet seien jedoch nicht nur helle Hauttypen. Auch Menschen dunkleren Hauttyps müssten auf die Krebsgefahr hingewiesen werden, so Drexler.
Sonnenschutz bereits ab März notwendig
Die Monate März bis September zählen zu den UV-intensiven Monaten. Die DGAUM empfiehlt daher allen Menschen, die im Freien arbeiten, sich zu schützen, wann immer sie sich im Freien aufhalten – unabhängig von der Dauer des Aufenthalts. Die besten Sonnenschutzmittel sind die Beschattung und die Bekleidung. Nur an Körperstellen, die nicht bekleidet werden können, sollten chemische Lichtschutzmittel, sprich Sonnencremes, eingesetzt werden.
Sonnenschutz ist Pflicht für Arbeitgebende
Arbeitgebende sind grundsätzlich in der Pflicht, für eine sichere Arbeitsumgebung zu sorgen und Beschäftigte vor gesundheitlichen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Die DGAUM empfiehlt deshalb den Unternehmen, dort wo es möglich ist, für die Beschattung von Arbeitsplätzen zu sorgen. Sofern es die Tätigkeit erlaubt, können die strahlungsintensiven Mittagsstunden gemieden und Arbeitszeiten in die Morgen- beziehungsweise Abendstunden verlagert werden. Langärmelige Kleidung, eine breitrandige Kopfbedeckung sowie die Anwendung von geeigneten Sonnencremes am Arbeitsplatz bieten ebenfalls Schutz und reduzieren das Hautkrebsrisiko.
Betriebsärztlicher Rat ist wichtig
Betriebsärztinnen oder Betriebsärzte können zur Aufklärung beitragen und eine Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz durchführen. Was viele Beschäftigte nicht wissen: Sie können auf Wunsch eine betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchung veranlassen. Generell sollten insbesondere Menschen, die im Freien arbeiten, ab einem Alter von 35 Jahren regelmäßig an einer Untersuchung zur Hautkrebsfrüherkennung teilnehmen.
Die zitierten Untersuchungen
der FAU finden Sie hier:
Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.