Das PDF dient ausschließlich dem persönlichen Gebrauch! - Weitergehende Rechte bitte anfragen unter: nutzungsrechte@asu-arbeitsmedizin.com.
The Austrian model of prevention consulting for small and medium-sized enterprises
In the changing working environment, companies must ensure the health and safety of their employees and comply with legal requirements. Small and medium-sized enterprises (SMEs) in particular often have limited resources for occupational health and safety measures. This is where the Austrian “AUVAsicher” model comes in.
doi:10.17147/asu-1-399185
AUVAsicher: Das österreichische Modell der Präventionsberatung für Klein- und Mittelbetriebe
In der sich wandelnden Arbeitswelt müssen Unternehmen die Gesundheit und Sicherheit ihrer Beschäftigten gewährleisten und gesetzliche Anforderungen erfüllen. Besonders Klein- und Mittelbetriebe (KMU) haben oft begrenzte Ressourcen für Arbeitsschutzmaßnahmen. Hier setzt das österreichische Modell AUVAsicher an.
Kernaussagen
Einleitung und Überblick über AUVAsicher
AUVAsicher ist ein Präventionsprogramm der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) für Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten. Es bietet kostenlose Betreuung in Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Unfallverhütung. Fachkräfte für Arbeitssicherheit und Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner unterstützen KMU dabei, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Das Programm verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der gesetzliche Vorschriften einhält und Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen nachhaltig in den Arbeitsalltag integriert. Durch regelmäßige Beratungen vor Ort können Unternehmen Gefahrenquellen frühzeitig erkennen und Präventionsmaßnahmen ergreifen.
Ein besonderes Merkmal von AUVAsicher ist die Flexibilität des Angebots, das sich an den individuellen Bedürfnissen jedes Betriebs orientiert. Von Arbeitsplatzevaluierungen über Schulungen bis hin zu telefonischer Hilfe – das Programm passt sich dynamisch an die Anforderungen der Arbeitswelt an.
Laut Statistik Austria machen Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten mehr als 98 % aller Unternehmen in Österreich aus und beschäftigen etwa die Hälfte aller Arbeitnehmenden im Land. AUVAsicher trägt somit nicht nur zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei, sondern leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der österreichischen Wirtschaft.
Entstehung und Entwicklung des Modells
Die Wurzeln von AUVAsicher reichen bis in die frühen 1990er Jahre zurück, als in Österreich ein verstärktes Bewusstsein für Arbeitsschutzmaßnahmen entstand. Die EU-Rahmenrichtlinie 89/391/EWG von 1989 verpflichtete die Mitgliedstaaten, nationale Gesetze zu erlassen. In Österreich führte dies 1995 zur Verabschiedung des ArbeitnehmerInnenschutzgesetzes (ASchG), das Arbeitgeber zur Sicherheit und Gesundheit ihrer Beschäftigten verpflichtet.
Klein- und Mittelbetriebe (KMU) hatten oft nicht die Ressourcen, um diese Anforderungen zu erfüllen. Daher wurde AUVAsicher 1999 als Pilotprojekt gestartet und im Jahr 2000 in der AUVA-Struktur verankert. Ziel war es, KMU eine kostenlose und unkomplizierte Möglichkeit zu bieten, ihre gesetzlichen Verpflichtungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu erfüllen.
AUVAsicher hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und an die Anforderungen der Arbeitswelt angepasst. Wichtige Meilensteine in der Entwicklung des Programms waren:
Die Finanzierung von AUVAsicher erfolgt durch die AUVA, die Beiträge der Arbeitgeber zur Unfallversicherung nutzt. Dieses Modell ermöglicht eine kostenfreie Betreuung für teilnehmende Betriebe, was besonders für kleinere Unternehmen entlastend ist.
AUVAsicher hat sich zu einem international beachteten Vorzeigemodell für betriebliche Prävention entwickelt. Die Kombination aus gesetzlicher Verpflichtung und kostenloser Unterstützung verbessert nachhaltig die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz in Klein- und Mittelbetrieben.
Funktionsweise und Umsetzung von AUVAsicher
Die Umsetzung von AUVAsicher basiert auf einem effektiven Konzept, das Klein- und Mittelbetrieben umfassende und maßgeschneiderte Unterstützung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz bietet.
Zielgruppe und Teilnahmebedingungen
AUVAsicher richtet sich an Betriebe mit bis zu 50 Beschäftigten, um deren spezifische Herausforderungen und Bedürfnisse gezielt zu adressieren. Die Teilnahme am Programm ist freiwillig und kostenlos, was eine niedrige Einstiegsschwelle schafft.
Das Beratungsteam
Ein Kernstück von AUVAsicher ist das interdisziplinäre Beratungsteam:
Ablauf der Betreuung
Der typische Ablauf der Betreuung durch AUVAsicher gestaltet sich wie folgt:
Leistungsspektrum
Das Leistungsspektrum von AUVAsicher ist breit gefächert und umfasst unter anderem:
Digitale Unterstützung
Um die Effizienz und Nachhaltigkeit der Betreuung zu erhöhen, setzt AUVAsicher zunehmend auf digitale Lösungen:
Qualitätssicherung
Um die hohe Qualität der Beratungsleistungen sicherzustellen, hat AUVAsicher verschiedene Maßnahmen implementiert, zum Beispiel:
Branchenspezifische Ansätze
AUVAsicher berücksichtigt die Anforderungen verschiedener Branchen. Für Sektoren mit besonderen Gefährdungen, wie Baugewerbe oder Metallverarbeitung, wurden spezielle Beratungskonzepte entwickelt. Der praxisorientierte Ansatz kombiniert fachliche Expertise, persönliche Betreuung und digitale Unterstützung, um auch kleinere Betriebe bei der Weiterentwicklung ihres Arbeitsschutzmanagements zu unterstützen.
Statistische Daten und Reichweite
Die Wirksamkeit und Bedeutung von AUVAsicher wird durch statistische Kennzahlen und Daten zur Reichweite des Programms belegt. Diese Zahlen zeigen den Erfolg des Modells und seinen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben.
Teilnehmende Betriebe und betreute Beschäftigte
Laut dem AUVAsicher Qualitätsbericht 2022 (Ausgabe 2024-01) wurden im Jahr 2022 insgesamt 99.901 Betriebe durch Präventivfachkräfte betreut. Diese Zahl verdeutlicht die enorme Reichweite von AUVAsicher innerhalb der österreichischen Unternehmenslandschaft. Bemerkenswert ist dabei, dass insgesamt 1.131.905 Beschäftigte betreut werden, was die weitreichende Wirkung des Programms auf die Arbeitsbedingungen einer großen Zahl von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern unterstreicht.
Die Verteilung des Marktanteils nach Größenklassen zeigt folgendes Bild:
Diese Aufschlüsselung verdeutlicht, dass AUVAsicher besonders erfolgreich die Kleinstbetriebe erreicht, die oft die größten Herausforderungen bei der Umsetzung von Arbeitsschutzmaßnahmen haben.
Betreuungsleistungen
Im Jahr 2022 wurden insgesamt 105.185 Betreuungen durchgeführt. Diese Betreuungen teilen sich wie folgt auf:
Die hohe Zahl der Betreuungen zeigt, dass AUVAsicher nicht nur eine einmalige Beratung anbietet, sondern eine fortlaufende Unterstützung gewährleistet.
Erfolgsbilanz und Wirksamkeit
Die Erfolgsbilanz von AUVAsicher lässt sich nicht nur an den beeindruckenden Zahlen zur Reichweite des Programms ablesen, sondern auch an seiner nachweisbaren Wirksamkeit in Bezug auf die Verbesserung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben.
Reduktion von Arbeitsunfällen, Monitoring von gefährlichen Arbeitsstoffen: Eines der primären Ziele der AUVA ist die Verringerung von Arbeitsunfällen. Während keine genauen Zahlen zur Unfallreduktion in den betreuten Betrieben vorliegen, zeigt der allgemeine Trend in Österreich eine kontinuierliche Abnahme der Arbeitsunfallrate, insbesondere auch im Bereich der Kleinbetriebe.
Die Erhebung von Untersuchungspflichten gemäß der Verordnung über Gesundheitsüberwachung bietet der AUVA einen guten Überblick über die in Österreich verwendeten gefährlichen Arbeitsstoffe.
Verbesserung der Arbeitsplatzgestaltung: Regelmäßige Evaluierungen und Beratungen durch AUVAsicher verbessern kontinuierlich die Arbeitsplatzgestaltung in betreuten
Betrieben, einschließlich ergonomischer Aspekte und der Reduzierung von Gefährdungen.
Stärkung des Präventionsbewusstseins: Ein wichtiger Erfolg von AUVAsicher ist die Sensibilisierung der Unternehmen und Beschäftigten für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Die regelmäßige Präsenz der Präventivfachkräfte hält das Thema Prävention kontinuierlich auf der Agenda und kann zu einer nachhaltigen Verankerung des Präventionsgedankens in der Unternehmenskultur führen.
Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: AUVAsicher leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Klein- und Mittelbetriebe die komplexen gesetzlichen Anforderungen im Bereich Arbeitnehmerschutz erfüllen können. Die häufig nachgefragte Hilfestellung bei der Erstellung Sicherheits- und Gesundheitsschutzdokumenten belegt die umfassende Unterstützung bei der rechtlichen Compliance.
Kosteneffizienz für Unternehmen: Durch die kostenlose Bereitstellung von Präventivfachkräften ermöglicht AUVAsicher kleinen Betrieben den Zugang zu professioneller Beratung in Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.
Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit: Durch die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Reduzierung von Ausfallzeiten durch Unfälle oder arbeitsbedingte Erkrankungen trägt AUVAsicher indirekt zur Steigerung der Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der betreuten Betriebe bei. Dies ist besonders für Klein- und Mittelbetriebe von Bedeutung, die oft in einem hart umkämpften Marktumfeld agieren.
Modellcharakter: Der Erfolg von AUVAsicher hat dem Programm auch international Anerkennung eingebracht. Es dient als Vorbild für ähnliche Initiativen in anderen Ländern und wird oft als Best-Practice-Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung von Präventionsmaßnahmen in Klein- und Mittelbetrieben herangezogen.
Kontinuierliche Weiterentwicklung: Ein wichtiger Erfolgsfaktor von AUVAsicher ist die stetige Weiterentwicklung des Programms. Durch regelmäßige Evaluierungen und Anpassungen an neue Herausforderungen, wie die Integration von Maßnahmen zur psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz oder die Berücksichtigung neuer Technologien, bleibt AUVAsicher stets aktuell und relevant.
Die Erfolgsbilanz von AUVAsicher zeigt sich in der messbaren Verbesserung der Arbeitssicherheit, der Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der betreuten Betriebe. Die hohe Kundenzufriedenheit und die steigende Zahl der teilnehmenden Betriebe unterstreichen die Wirksamkeit und Akzeptanz des Programms. AUVAsicher ist ein unverzichtbares Instrument zur Förderung der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes in österreichischen Klein- und Mittelbetrieben.
Ausgewählte Herausforderungen und Zukunftsperspektiven
Trotz des Erfolgs und der Wirksamkeit von AUVAsicher steht das Programm vor Herausforderungen und muss sich kontinuierlich weiterentwickeln, um relevant und effektiv zu bleiben. Was sind also die wichtigsten Herausforderungen und Zukunftsaussichten?
Digitalisierung und neue Arbeitsformen
Eine der größten Herausforderungen für AUVAsicher ist die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt und die Entstehung neuer Arbeitsformen. Homeoffice, mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten verändern traditionelle Strukturen und stellen neue Anforderungen an den Arbeitsschutz.
AUVAsicher muss seine Beratungsansätze und Präventionsmaßnahmen an diese neuen Realitäten anpassen. Dazu gehören:
Die Digitalisierung bietet auch Chancen für die Weiterentwicklung von AUVAsicher. Zukünftige Schwerpunkte könnten sein:
Erreichung von Kleinstbetrieben
AUVAsicher erreicht bereits einen hohen Marktanteil bei Klein- und Mittelbetrieben. Die Erreichung und nachhaltige Einbindung von Kleinstbetrieben mit weniger als zehn Beschäftigten bleibt eine Herausforderung. In folgende Richtungen kann bei der Weiterentwicklung konzeptuell gedacht werden:
Internationale Zusammenarbeit und Wissenstransfer
Als Vorreitermodell hat AUVAsicher das Potenzial, auch international Impulse zu setzen. Zukunftsperspektiven in diesem Bereich umfassen:
Anpassung an sich verändernde rechtliche Rahmenbedingungen
Die rechtlichen Anforderungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz entwickeln sich ständig weiter. AUVAsicher wird weiterhin
Durch kontinuierliche Weiterentwicklung kann AUVAsicher seine Rolle im betrieblichen Arbeitsschutz ausbauen und zur Gestaltung einer sicheren und gesunden Arbeitswelt beitragen.
Fazit
Zusammenfassung der Kernaspekte
AUVAsicher hat sich seit seiner Einführung als ein äußerst erfolgreiches und wirksames Modell zur Präventionsberatung für Klein- und Mittelbetriebe in Österreich etabliert:
Erfolgsfaktoren
Der Erfolg von AUVAsicher basiert auf mehreren Schlüsselfaktoren:
Der Erfolg von AUVAsicher unterstreicht die Bedeutung einer proaktiven und ganzheitlichen Herangehensweise an den betrieblichen Arbeitsschutz. Ziel sollte es sein, allen Beschäftigten, unabhängig von der Größe ihres Arbeitgebers, ein Höchstmaß an Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz zu gewährleisten.
Interessenkonflikt: Die Autorin gibt an, dass kein Interessenkonflikt vorliegt.